Von Dosen-Ananas bis Lego-Pyramide: Die fünf lustigsten Geschenke bei Staatsbesuchen
Staatsgeschenke von Politikern für Politiker sind üblich. Vor allem, wenn man als Aussenminister in ein anderes Land eingeladen wird. Früher schenkte man traditionell Gemälde oder wertvolle Kunsthandwerke. Heute fallen die Geschenke oft auch etwas kreativer aus.
Pyramide von Gizeh
So hat es auch der dänische Aussenminister getan, als er in Ägypten zu Besuch war. Anlass dafür war die Eröffnung eines neuen Museums in Kairo, der Hauptstadt Ägyptens.
Der dänische Aussenminister Lars Løkke Rasmussen hat sich als Eröffnungsgeschenk etwas Besonderes überlegt. Er hat dem ägyptischen Aussenminister Badr Abdelatty ein Lego-Set der Pyramide von Gizeh geschenkt.
Dosen-Ananas
Zur Hochzeit von Elizabeth II. und Prinz Philipp von Griechenland im Jahr 1947 erhielten die beiden ein ganz besonderes Geschenk vom australischen Bundesland Queensland.
Die ehemalige britische Kolonie schenkte dem frisch verheirateten Paar 500 Dosen eingelegte Ananas. Der Grund: Früchte – vor allem Ananas – waren in der Nachkriegszeit in Europa selten.
Portrait in einem Reiskorn
In den 1970er-Jahren erhielt der damalige US-Präsident Richard Nixon ein Geschenk vom Land Pakistan. Das asiatische Land schenkte dem Präsidenten ein Kunstwerk des Künstlers S. Nabi Ahmed Rizvi.
Das Kunstwerk bestand aus zwei Reiskörner und einer Lupe. Wenn er die Reiskörner genauer unter die Lupe nahm, wurde sichtbar, dass in jedem der Reiskörner ein Portrait von Nixon abgebildet war.
Döner für die Türkei
Bei einer Türkeireise des Bundespräsidenten von Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, brachte er zum Abschluss seiner Reise einen 60 Kilogramm schweren, tiefgekühlten Dönerspiess mit.
Diesen hatte Steinmeier bei einem Berliner Imbissbudenbesitzer in Istanbul zubereiten und servieren lassen. Er wollte mit dem Geschenk und dem Verzehr ein Beispiel für die deutsch-türkische Migrationsgeschichte setzen.
Komodowaran
Die indonesische Regierung hatte im Jahr 1990 dem damaligen Präsidenten der USA, George H. W. Bush ein lebendiges Geschenk gemacht.
Bush erhielt einen lebendigen Komodowaran namens Naga, der 2,7 Meter lang war und 118 Kilo wog. Naga wurde später dem Zoo in Cincinnati übergeben, da er nicht im Oval Office leben konnte. Bushs Komodowaran wurde 24 Jahre alt und verstarb 2007.
