Leben
ESC

Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Änderungen in diesem Jahr

epa09949835 Chanel, Spanish representative at the Eurovision Song Contest 2022 in Turin (Italy), performs on the stage at Plaza Mayor during San Isidro Fair in Madrid, Spain, 15 May 2022. EPA/VICTOR L ...
Eurovision Song Contest: 2023 findet der Musikwettbewerb in Liverpool statt.Bild: keystone
ESC

Nach Manipulation: Grosse Änderung beim Eurovision Song Contest

2023 findet der ESC in Liverpool statt in Kiew statt. Und noch eine weitere Änderung erwartet die Zuschauer. Das Publikum bekommt mehr Macht.
22.11.2022, 21:3505.05.2023, 13:55
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Beim Eurovision Song Contest in Turin dieses Jahr gab es Hinweise auf Manipulation. Wie der Veranstalter mitteilte, kam es im zweiten Halbfinale des ESC 2022 zu Unregelmäßigkeiten bei der Jury-Abstimmung aus sechs Ländern. Das hat nun Konsequenzen. Die Gremien verlieren an Bedeutung.

Zuschauer statt Jury

Denn beim Musikwettbewerb im kommenden Jahr soll nur noch ein Televoting darüber entscheiden, welche Länder das Halbfinale überstehen. Das teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit. Demnach fällt das Jury-Voting für diese beiden Shows weg.

Außerdem sollen künftig auch Fans, deren Länder keine Kandidaten zum ESC schicken, über ein kostenpflichtiges Onlinevoting abstimmen dürfen. Die Stimmen werden addiert und in Punkte umgewandelt. Diese haben sowohl in den Semis als auch im Finale das gleiche Gewicht wie ein teilnehmendes Land. Im Finale sind aber auch die Jurys wieder gefragt, deren Stimmen dann 50 Prozent der Punkte ausmachen.

Martin Österdahl, Executive Supervisor beim ESC, sagte zu den Neuerungen: "In seiner 67-jährigen Geschichte hat sich der Eurovision Song Contest ständig weiterentwickelt, um relevant und spannend zu bleiben. Diese Änderungen würdigen die immense Popularität der Show, indem sie dem Publikum des größten Live-Musik-Events der Welt mehr Macht verleihen."

Liverpool statt Kiew

2023 wird der Musikwettbewerb in Liverpool stattfinden, auch wenn Kalush Orchestra mit "Stefania" den ESC in Turin für die Ukraine gewonnen hatte. Aufgrund des Ukraine-Kriegs hatte die Reference Group, der Vorstand des ESC, festgestellt, "dass angesichts der aktuellen Umstände die Sicherheits- und Betriebsgarantien, die für einen Sender zur Ausrichtung, Organisation und Produktion des Eurovision Song Contest gemäß den ESC-Regeln erforderlich sind, nicht gegeben sein können".

Das Finale findet am 13. Mai nun in der englischen Metropole statt, das erste und das zweite Halbfinale vorher am 9. und 11. Mai. Die BBC arbeitet mit Vertretern des ukrainischen Rundfunks Suspilne zusammen, um ukrainische Elemente in die Shows zu integrieren und die Kultur des Landes auf diese Weise sichtbar zu machen, hieß es. Damit richtet zum ersten Mal seit 1980 nicht das Gewinnerland den ESC aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ESC-Finale 2022
1 / 27
Das ESC-Finale 2022
1. Rang: Das ukrainische Kalush Orchestra mit der Mutter-Heimat-Hymne «Stefania».
quelle: keystone / alessandro di marco
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China zensiert den ESC – doch dieser reagiert sofort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jaeline
22.11.2022 21:45registriert April 2016
Alles dazu lesen Sie hier.

Wo ist hier? In diesem Artikel steht nichts über die Unregelmäßigkeiten?
Oder sehe ich einen Link nicht?
1291
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
22.11.2022 22:30registriert Oktober 2020
„Unregelmäßigkeiten bei der Jury-Abstimmung“

2023 gewinnt sicher Katar den ESC.
1184
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schwiizergoof
23.11.2022 02:23registriert Juni 2022
Wäre interessant gewesen zu lesen, was genau da unstimmig war?! Aber überraschend ist es ja eigentlich nicht.
560
Melden
Zum Kommentar
28
«Soll ich ihm sagen, dass ich seine Familie nicht leiden kann?»
Hoi zäme

Ich bin jetzt seit knapp zwei Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir beide haben's super zusammen. Aber: Ich kann seine Familie nicht leiden. Die Eltern sind wahnsinnig anstrengend (ständig ungefragt Ratschläge, sehr bevormundend, klopfen nicht an, sondern platzen einfach in die Wohnung rein, ohne vorher Bescheid zu geben etc.) und die Schwester führt sich auf, als wäre sie seine Lebenspartnerin (kauft ihm ungefragt Kleider und bringt sie vorbei, kocht für ihn oft und bringt es ihm über Mittag auf die Arbeit und lädt ihn zu sich nach Hause zum Zmittag ein). Wir sehen sie oft, weil sie alle in der Nähe wohnen und alle in der Nähe arbeiten, mein Freund auch. Ihr Leben spielt sich komplett in einem Umkreis von 30 Kilometern ab.

Ich bin die Einzige, die ‹in die Stadt› muss oder will, je nachdem, wie man das sehen will. Ich habe schon überlegt, ob ein Umzug all meine Probleme lösen könnte, aber das will mein Freund auf gar keinen Fall.

Und ich bringe es einfach nicht übers Herz, ehrlich zu sagen, wie sehr mich das stresst. Bisher spiele ich freundlich mit, aber innerlich koche ich oft. Natürlich sage ich dann mal, dass das jetzt nicht so cool war, aber wie sehr ich das alles mittlerweile HASSE schon, das weiss er nicht.

Habt ihr so was auch schon erlebt? Soll ich ehrlich sein ..? Ich habe das Gefühl, er wird das nicht verstehen.
Zur Story