Leben
Fashion

Mode-Unternehmerin Rosita Missoni ist gestorben

FILE - Rosita Missoni poses for photographers before the Missoni women's Spring/Summer 2018/19 fashion collection, presented in Milan, Italy, Sept. 23, 2017. (AP Photo/Luca Bruno, File)
Rosita Mi ...
Rosita Missonis bunte Zickzackmuster wurden zum Markenzeichen von Missoni.Bild: keystone

Mode-Unternehmerin Rosita Missoni ist gestorben

03.01.2025, 12:2703.01.2025, 14:14
Mehr «Leben»

Rosita Missoni ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dies gab das Modehaus Missoni am 2. Januar bekannt.

Die italienische Modeschöpferin gründete 1953 mit ihrem Mann Ottavio Missoni die Luxusmarke Missoni. Das Modehaus ist für die farbenfrohen Kreationen und Zickzack-Muster bekannt.

Ottavio Missoni starb bereits 2013. Ihr Sohn, der zuerst als CEO des Unternehmens fungierte, starb im selben Jahr bei einem Flugzeugabsturz. Von ihren drei Kindern führt Tochter Angela Missoni das Familienunternehmen weiter. (kek)

Das könnte dich auch noch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2024 verlassen
1 / 63
Diese Persönlichkeiten haben uns 2024 verlassen
Im Bild: Richard Lugner, Alain Delon, Franz Beckenbauer, Liam Payne, Muriel Furrer, Maggie Smith, Alexej Navalny, Iris Apfel, Shannen Doherty (im Uhrzeigersinn von oben links).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Studie: Neocitran-Wirkstoff nützt gar nichts – warum das Medikament trotzdem hilft
    Wenn man den Schnuderi hat und den Frosch im Hals, greift man gerne mal zu Neocitran – doch das Medikament ist gar nicht so wirksam wie bisher angenommen.

    Gerade sind alle krank. Oder zumindest gefühlt alle. Die Grippewelle plagt seit Wochen die Schweiz und es scheint noch kein Ende in Sicht zu sein. Um die schlimmsten Grippe-Symptome zu bekämpfen, greift man in der Schweiz gerne mal zu Medikamenten. In der Hochsaison der Grippe zeigt nun aber eine Studie aus den USA, dass einer der beliebtesten Wirkstoffe gar nichts nützt.

    Zur Story