Wer im vergangenen halben Jahr die eine oder andere Film-News gelesen hat, hat sicher auch mitbekommen, dass Disney kürzlich shoppen war. Was haben sie sich gekauft? Ein hübsches Filmstudio namens 20th Century Fox. Mit dem Kauf hat Disney die Rechte an unzähligen bekannten Filmen und Serien erworben, denn 20th Century Fox hat einen der grössten Film- und Serienkataloge von Hollywood.
Und was macht Disney mit diesen ganzen neuen Filmen? Sie legen sie neu auf. Zumindest einige von ihnen. Bereits im April hatte das Studio bekannt gegeben, dass man fünf Filmreihen fortführen werde:
In welcher Form diese bekannten Filmreihen fortgeführt werden, liess Disney noch offen. Für «Avatar» wurden bereits vor der Übernahme vier Fortsetzungen angekündigt. Zu «Kingsman» ist erst im Juli der Trailer zum dritten Film «King's Man» erschienen. «Alien» dürfte höchstwahrscheinlich als Serie erscheinen, während bei «Deadpool» immer mehr auf eine kinderfreundliche Fassung ab 12 Jahren hindeutet.
Nun hat Disney-Boss Bob Iger mitgeteilt, dass man weitere vier Filmklassiker aus dem Hause Fox neu starten möchte. Dieses Mal handelt es sich allerdings bei allen um Filme für ein jüngeres, disneykonformes Zielpublikum. Demnach gibt es Remakes von:
Ja, ihr habt richtig gelesen: «Kevin – Allein zu Haus» bekommt ein Remake. Der wohl bekannteste und beliebteste Kinderfilm der 90er-Jahre! Die Filme werden voraussichtlich aber nicht im Kino laufen, sondern direkt auf dem kommenden Streaming-Dienst Disney+ aufgeschaltet.
This is what an updated Home Alone would actually look like. pic.twitter.com/sGj86933LA
— Macaulay Culkin (@IncredibleCulk) August 7, 2019
Der Konzern feiert aktuell mit Remakes von Filmklassikern aus dem eigenen Haus riesige finanzielle Erfolge. Allein in diesem Jahr erschienen mit «Dumbo», «Aladdin» und «Der König der Löwen» drei Trickfilm-Remakes. Diese Strategie hat Disney zum erfolgreichsten Studio in Hollywood gemacht. So hat der Mauskonzern nach nicht einmal sieben Monaten bereits 7,67 Milliarden Dollar mit Kinofilmen eingenommen. Damit hat das Studio den bisherigen Jahresrekord von 7,61 Milliarden bereits gebrochen.
(pls)
Oder ist ein Kevin zu doof, ein Smartphone zu bedienen?
Lasst doch gute Filme Legenden werden, anstatt sie mit beschissenen Fortsetzungen zu zerstören (Star Wars, Deadpool).
Disney geht mir dermassen auf den Zeiger.