Leben
Filme und Serien

«Desperate Housewives» lassen Gerüchte um eine Fortsetzung brodeln

Die Macher von «Desperate Housewives» lassen Gerüchte um eine Fortsetzung brodeln

03.01.2022, 19:5603.01.2022, 23:05
Mehr «Leben»

Wäre dies nicht eine der besten Nachrichten 2022, wenn wir die vielen Geheimnisse, Verbrechen und verbotenen Romanzen an der Wisteria Lane bald wieder mitverfolgen könnten?

Ein neuer Tweet der Hausfrauen macht Hoffnung auf ein Comeback. Am Silvesterabend teilte der offizielle Twitter-Account der Serie ein neues Foto und schrieb dazu: «Verzweifelt warten wir auf 2022.»

Die Serie handelt von den Erlebnissen der vier Nachbarinnen und Freundinnen Susan, Lynette, Bree und Gabrielle und deren Familien und Freunden. Im Mai 2012 wurde die Serie nach 180 Episoden in acht Staffeln beendet.

Deutet der Beitrag auf ein baldiges Wiedersehen hin?

Ob es sich beim Beitrag bloss um ein lustiges Neujahrs-Meme oder um einen Scherz handelte, ist ungewiss. Seitens der Macher kam bislang kein öffentliches Statement zu einer Neuauflage. Auch die Hausfrauen haben sich seither nicht zu Wort gemeldet.

Ein Funken Hoffnung besteht aber trotzdem: In einem Interview im Oktober sagte die Schauspielerin Eva Longoria, die in der Serie Gabrielle Solis spielte, dass eine Neuauflage infrage käme und sie die erste wäre, die sich dafür melden würde. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Verliebt im Job? Das gilt bei Beziehungen am Arbeitsplatz
Schon wieder muss ein CEO wegen einer Affäre seinen Posten räumen. Warum CEOs bei Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz besonders unter Beobachtung stehen und was es für Normalos zu beachten gilt – eine Arbeitsrechtlerin ordnet ein.
Beziehungen sind Privatsache – meint man. Wenn diese aber am Arbeitsplatz stattfinden, kann es kompliziert werden. Das zeigt sich aktuell am Fall des Nestlé-Chefs Laurent Freixe, der seinen Posten per sofort räumen musste, nachdem ihm ein Verhältnis mit einer ihm unterstellten Mitarbeiterin nachgewiesen wurde.
Zur Story