- Leben
- Fit & Food
Günstige Gerichte: 15 Rezepte, die dich weniger als 5 Franken kosten
Schmales Budget, grosse Küche!
Günstig kochen und trotzdem soll es lecker schmecken? Diese 15 Gerichte beweisen, dass dies problemlos möglich ist!
Die Preise können selbstverständlich je nach Einkaufsort abweichen. Wir haben meist die günstigste Variante genommen, um im Budget zu bleiben.
Zubereitung
- Etwas Öl in eine beschichtete Bratpfanne geben und Pfanne bei hoher Hitze erwärmen.
- Ei am Pfannenrand aufschlagen und in die Pfanne geben.
- Die Temperatur auf mittlere Hitze herunter schalten, damit das Spiegelei nicht anbrennt.
- Brot toasten und mit Lachs und Avocado belegen.
- Spiegelei zuoberst drauf legen.
Zubereitung
- Kartoffeln mit Schale zugedeckt ca. 40 Minuten weich kochen lassen.
- Spinat waschen und tropfnass in eine Pfanne geben.
- Zugedeckt erhitzen, bis die Blätter zusammenfallen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Spinat gut ausdrücken und hacken.
- Kartoffeln schälen und durch ein Passe-vite treiben.
- Ei, Mehl, Magerquark, Maisstärke und Spinat dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Reichlich Wasser aufkochen.
- Teig auf etwas Mehl zu Würsten mit 2 cm Durchmesser formen und diese in 2 cm dicke Stücke schneiden.
- Gnocchi im leicht kochenden Salzwasser portionenweise ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Öl in einer Bratpfanne erhitzen.
- Gnocchi dazugeben und ca. 2 Minuten anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben mit Parmesan garnieren.
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einer Bratpfanne mit etwas Öl glasig andünsten.
- Rüebli und Süsskartoffeln schälen und in lange Stücke schneiden.
- Zucchini ebenfalls bis zu den Kernen in lange Stücke schneiden.
- Gemüsenudeln zum Knoblauch geben und einige Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mozzarella in Stücke scheiden und dazugeben.
- Zugedeckt weiterköcheln lassen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
Zubereitung
- Kartoffeln in reichlich kochendem Wasser für ca. 20 Minuten garen.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Etwas Butter erhitzen und Zwiebelwürfel glasig andünsten.
- Spinat dazugeben und im geschlossenen Topf zusammenfallen lassen. Mit Salz abschmecken.
- Butter in einem Topf schmelzen.
- Gemüsebouillon, Mehl und Milch dazugeben und für 3-5 Minuten köcheln lassen.
- Käse grob würfeln und in der Sauce schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kartoffeln in Scheiben schneiden.
- Kartoffeln und Spinat abwechselnd in eine gefettete Auflaufform geben. Dabei jede Schicht mit etwas Sauce begiessen.
- Bei 170 Grad für 45 Minuten backen.
Zubereitung
- Orange schälen und dabei die weisse Haut vollständig entfernen.
- Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und Saft auffangen.
- Saft und Filets in eine Schüssel geben.
- Marroni halbieren und mit etwas Öl anbraten.
- Zucker darüberstreuen und goldbraun karamellisieren lassen.
- Rapsöl zu den Orangen geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mischsalat unterheben und Marroni draufgeben.
Zubereitung
- Süsskartoffel und Radieschen schälen und raffeln.
- Anschliessend mit dem Ei und Mehl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Die Süsskartoffelmasse mit einem Löffel in der Pfanne zu einem kleinen Pfannkuchen formen.
- Auf beiden Seiten anbraten, bis sie gebräunt sind und die Süsskartoffeln weich gekocht sind.
- Gleichzeitig das Ei zu einem Spiegelei braten und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Hamburgerbrötchen mit dem Süsskartoffelpuffer, Rucola, Radieschen und Ei belegen.
Zubereitung
- Hackfleisch mit etwas Olivenöl in einer Bratpfanne anbraten.
- Gehackte Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- 3-4 Minuten köcheln lassen.
- Peperoni halbieren und die Kerne entfernen.
- Peperoni mit der Fleisch-Tomatensauce füllen.
- Mozzarella in kleinen Scheiben schneiden und darauf legen.
- Gefüllte Peperoni bei 180 Grad für 15 Minuten backen.
Zubereitung
- Kartoffeln in reichlich kochendem Wasser für ca. 20 Minuten garen.
- Lauch längs halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Ei, Magerquark und Milch miteinander verrühren und mit Salz abschmecken.
- Lauch und Kartoffeln beigeben und alles gut mischen.
- Teig leicht eckig auswallen und in 12 Rechtecke schneiden.
- Lauch-Kartoffelmasse darauf verteilen.
- Bei 220 Grad für 20 Minuten backen.
Zubereitung
- Kürbis schälen und in grosse Stücke schneiden.
- Kürbisstücke in einer Schüssel mit etwas Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Bei 200 Grad für 15 Minuten rösten.
- Quinoa gemäss Packungsanleitung zubereiten.
- Weissweinessig mit Olivenöl, Senf und Honig gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Quinoa mit den Kürbisstücken vermischen und die Sauce darüber verteilen.
Zubereitung
- Zwiebeln und Tomate in möglichst kleine Würfel schneiden.
- Koriander hacken und mit Zwiebel und Tomate in einer Schüssel vermischen.
- Saft der Limette hineinpressen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Poulet in kleine Stücke schneiden, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl 10-12 Minuten anbraten.
- Pitas mit Salat belegen und mit dem Poulet und Pico de Gallo füllen.
Zubereitung
- Fettuccine gemäss Packungsanleitung zubereiten.
- Knoblauch hacken und mit etwas Öl andünsten.
- Crevetten dazugeben und kurz mitdünsten.
- Sugo beigeben und aufkochen.
- Pasta mit der Sauce mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung
- Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Ingwer schälen und fein reiben oder ebenso in kleine Würfel schneiden.
- In einem Suppentopf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten.
- Mit Gemüsebouillon ablöschen und Rüebli hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und dem fein geriebenen Ingwer würzen.
- Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Rüebli weich sind.
- Suppe mit einem einem Pürierstab mixen, sodass eine cremige Suppe entsteht.
- Mit Crème fraîche abschmecken und heiss servieren.
Zubereitung
- Haferflocken und Joghurt mischen.
- Zwei Äpfel samt Schale an einer Bircherraffel dazureiben.
- Banane schälen und in Scheiben schneiden.
- Banane beigeben und mit Zitronensaft abschmecken.
- Dritter Apfel in feine Stücke schneiden.
- Birchermüesli anrichten und mit den Apfelstücken garnieren.
Zubereitung
- Pizzateig zu einem dicken Fladen ausziehen.
- Mit den Fingern Dellen in den Teig eindrücken.
- Pesto rosso darauf ausstreichen.
- Rosmarinnadeln darüber zupfen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Pizzabrot bei 200 Grad für 20 Minuten backen.
Zubereitung
- Spaghetti gemäss Packungsanleitung zubereiten.
- Zwiebel und Knoblauch hacken und mit etwas Öl andünsten.
- Spinat dazugeben.
- Kirschtomaten halbieren und in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln zum Gemüse geben und mit zerbröckeltem Feta untermischen.
Und weil wir so sparsam waren, leisten wir uns jetzt einen Dessert – zumindestens einen fürs Auge:
Übrigens: Günstiges Bier stellst du mit altem Brot her
Video: srf
Mehr zum Thema «Fit & Food»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Weil Saison: 6 sexy Bärlauch-Rezepte für den Frühling
Es ist Bärlauchsaison! Ein Glück, wer einen eigenen Garten mit Bärlauchbewuchs hat – der kann ruckzuck gehörige Mengen ernten. Aber auch für uns Mindergesegneten ist es kein Ding der Unmöglichkeit, Bärlauch aufzuspüren, derart weitverbreitet ist das Kraut in unseren Breitengraden (und zur Not findet man ihn aktuell auch im Supermarkt beim Shopping-Lieferdienst). Wild geerntet ist es aber nicer, denn die Blüten lassen sich als hübsche Garnitur verwenden ... kurzum: Grund genug, ein …
Link zum Artikel