Was 20 Minuten im Grünen bewirken
Wenn du dich schon nach einem kleinen Spaziergang viel ruhiger, entspannter und ausgeglichener fühlst, ist das keine blosse Einbildung, sondern hat biologische Ursachen.
Schon 20 Minuten in der Natur können einen positiven Einfluss auf deinen Blutdruck, deine Stresshormone und Darmgesundheit haben. Dazu musst du nicht tief in den Wald oder hoch in die Berge, ein Spaziergang im Park oder einfach im Grünen genügt.
«Wir sehen Veränderungen im Körper, wie etwa eine Senkung des Blutdrucks, eine Anpassung der Herzfrequenzvariabilität und einen langsameren Herzschlag – alles Anzeichen einer physiologischen Beruhigung», sagte Baroness Kathy Willis, Professorin für Biodiversität an der Universität Oxford, gegenüber BBC.
Nicht nur der Anblick von Bäumen und Pflanzen wirkt beruhigend, sondern auch ihr Duft. Das liegt an den organischen Verbindungen, die Pflanzen freisetzen. Wenn wir diese Moleküle einatmen, gelangen einige davon in unseren Blutkreislauf und können dort messbare Effekte auf unseren Körper haben, zum Beispiel eine Senkung des Blutdrucks oder eine Beruhigung des Nervensystems. Dieses kostenlose Wundermittel wirkt nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Babys. Und es funktioniert sogar mit ätherischen Ölen.
Wenn es hart auf hart kommt, kann auch ein Naturbild helfen. Wirklich? «Untersuchungen haben zeigt, dass das Betrachten von Naturbildern auf Ihrem Laptop oder der einfache Blick auf etwas Grünes dieselben beruhigenden Gehirnwellenänderungen auslösen und Stress reduzieren kann», sagt Prof. Ming Kuo von der University of Illinois gegenüber BBC. (cst)