Leben
Islam

Islamisches Opferfest 2025: Das wird bei Kurban Bayrami gefeiert

Muslime beten in der neu eroeffneten Moschee im Haus der Religionen, am Sonntag, 26. April 2015, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Muslime beten in einer Moschee.Bild: KEYSTONE

Kurban Bayrami 2025: Das musst du über das islamische Opferfest wissen

Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Dieses Jahr findet es am 6. Juni statt. Alles zu Bedeutung, Zeitpunkt und Bräuchen findest du im FAQ.
06.06.2025, 13:4106.06.2025, 16:41
Mehr «Leben»

Das Opferfest ist das wichtigste Fest im Islam. Im arabischen Raum wird es Eid ul-Adha oder Eid al-Adha genannt, in der Türkei Kurban Bayrami. Alle weiteren Fragen zu Bedeutung, Zeitpunkt und Bräuchen findest du nachfolgend:

Wann ist das Opferfest?

Das Opferfest findet jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt statt, denn der Termin richtet sich nach dem Mondkalender: Das Fest beginnt am 10. des islamischen Monats Dhū l-Hiddsch. Genauer startet das Fest 70 Tage nach dem Fastenbrechen beim Zuckerfest zum Ende des Ramadan und wird gleichzeitig zum Höhepunkt der Haddsch durchgeführt. Letzteres ist die islamische Pilgerfahrt nach Mekka.

ARCHIV - 01.08.2023, Mecklenburg-Vorpopmmern, Schwerin: Der Vollmond geht
Der Termin für das Opferfest richtet sich nach dem Mond.Bild: keystone

Dieses Jahr findet das Opferfest vom Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, statt. 2026 beginnt das Opferfest früher, nämlich bereits am 26. Mai. Am 30. Mai endet es.

Die Dauer von vier Tagen ist jedes Jahr gleich. Nur Start- und Endpunkt verschieben sich immer um 11 Tage.

Was ist die Bedeutung des Opferfestes?

Das Opferfest ist das wichtigste Fest im Islam. Sunniten und Schiiten ehren an dem Tag den Propheten Abraham, der im Islam, Christentum und Judentum als Stammvater angesehen wird. Gemäss dem Koran stellte Allah Abraham auf die Probe. Demnach sollte er einverstanden sein, Allah seinen Sohn Ismael zu opfern. Als Allah dieses Vertrauen bekam, nahm er das Opfer aber nicht in Anspruch. Laut der Überlieferung im Koran opferten Abraham und Ismael daraufhin aus Dankbarkeit einen Widder.

Was sind die Bräuche beim höchsten islamischen Fest?

Wie der Name Opferfest schon vermuten lässt, opfern Muslime beim Fest ein Tier, wie es auch Abraham getan hat. Üblicherweise sind das Schafe, Ziegen oder Rinder. Das Fleisch wird dann mit der ganzen Familie gegessen. Traditionell wird aber ein Teil Bedürftigen geschenkt.

Kuh Kühe Weide
Auch Rinder werden geschlachtet.Bild: Shutterstock

Ein weiterer Brauch ist das Festgebet, welches in der Moschee oder manchmal auch auf einem speziell dafür vorgesehenen Platz beginnt. Die Ansprache (chutba) erfolgt dabei durch den Imam nach dem Gebet (salat). Dies ist besonders, denn beim Freitagsgebet spricht der Imam normalerweise vor dem Gebet. Nach der Moschee gehen die Gläubigen auf den Friedhof, um den Verstorbenen zu gedenken.

Ein wichtiger Bestandteil des Fests stellt die Familie dar. Vielfach werden Verwandte besucht und Kinder sowie Bedürftige beschenkt. Es gibt meistens eine grosse Runde und viele verschiedene Gerichte, die zusammen verspeist werden können.

Das Opferfest in der Schweiz

In der Schweiz können Gläubige nicht einfach selbst die Schlachtung von Tieren vornehmen. Auch die Kurban-Schlachtung, also die Schlachtung ohne Betäubung des Tieres, ist verboten. Viele Gläubige helfen deshalb Bedürftigen mit Geldspenden. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds
1 / 19
Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds
Im Vorfeld war das Museum unter anderem von der SVP im Neuenburger Grossen Rat heftig kritisiert worden. Die SVP reichte im Kantonsparlament eine Interpellation mit dem Titel «Heute ein Museum, morgen eine Koranschule?» ein und hinterfragte die Herkunft der Gelder. (sda)
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wir verhalten uns so, als ob Homosexualität nicht extisiert» – Imam erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
37
Errätst du das Alter dieser Stars bei ihren Hochzeiten?
Diesen Sommer geben sich nicht nur viele Normalsterbliche das Jawort, sondern auch zahlreiche Stars. Weisst du, in welchem Alter die Promis vor den Altar getreten sind?
Bei einigen Prominenten liegt die Hochzeit schon länger zurück, andere haben sich erst kürzlich geehelicht. Auch in der letzten Woche traten wieder einige Stars vor den Traualtar. Manuel Neuer heiratete seine Anika in Italien, und Sängerin Charli XCX gab ihrem Partner ganz unkonventionell im Minikleid und mit Sonnenbrille in London das Jawort.
Zur Story