Leben
Klimastreik

Das Unwort des Jahres 2019 ist gefunden: Es wird für viel Wut sorgen

Das «Unwort des Jahres» 2019 ist … Klimahysterie!

14.01.2020, 10:1814.01.2020, 11:28

«Klimahysterie» ist das Unwort des Jahres 2019. Mit dem Wort würden «Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und Debatten diskreditiert».

Dies erklärte eine Jury aus Sprachwissenschaftlern der Technischen Universität Darmstadt am Dienstag zur Begründung. Im vergangenen Jahr hatte das Komitee den Begriff «Anti-Abschiebe-Industrie» zum Unwort des Jahres gewählt.

Und das sind alle (deutschen) Unwörter des Jahres seit 1991:

1 / 31
Die (deutschen) Unwörter des Jahres
1991: fremdenfeindliche Parole in Hoyerswerda.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Unwort des Jahres wird seit 1991 gekürt. Sie soll das Bewusstsein und die Sensibilität für Sprache fördern. Die Jury nimmt bei ihren Entscheidungen «sachlich unangemessene oder inhumane Formulierungen im öffentlichen Sprachgebrauch» in den Blick, «um damit zu alltäglicher sprachkritischer Reflexion aufzufordern». (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
1 / 19
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
Gegen 100'000 Menschen strömten laut Organisatoren am Samstag nach Bern, um vor den Wahlen für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.
quelle: jan hostettler / jan hostettler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Dieses Veganer-Zeug ist Symptom der Wohlstandsverwahrlosung»
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
foxtrottmikelima
14.01.2020 11:13registriert Juli 2018
Anscheinend hetzte man in den 2000ern stark gegen Grossfirmen. Humankapital ist ein grauenvolles Wort...
2610
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
14.01.2020 12:21registriert Februar 2016
“ Eine Jury hat aus mehr als 600 Einsendungen und fast 400 Vorschlägen das Unwort des Jahres gekürt.” gemäss Spiegel.
sehr representativ. moll.
3220
Melden
Zum Kommentar
avatar
mostindianer
14.01.2020 10:55registriert Oktober 2015
Ich hätte ja spontan auf „Flugscham“ getippt, aber vielleicht wird das ja das Unwort des Jahres.
2215
Melden
Zum Kommentar
28
Neuer Netflix-«Frankenstein»: Ein Monster wie ein Teddy, der sich zu Halloween verkleidet
Guillermo del Toro macht aus Mary Shelleys genialem Roman nichts Gutes. Aber wenigstens sieht es gut aus.
«Frankenstein» ist ganz klar Weltkulturerbe. Was für ein Roman! Auch 209 Jahre nach seiner Entstehung noch einer der besten überhaupt, eines dieser Bücher, das man auch erwachsen mit fiebrig heissen Wangen liest, ein grandioses, groteskes, wahnsinniges Abenteuer, ein Schauerroman, ebenso unterhaltsam wie klug und auf jeder Seite von soviel Mitgefühl für Mensch und Monster durchdrungen, dass man vor Liebe nur so dahinschmilzt. Besonders vor Liebe zum Monster. Zur Kreatur. Zur Kreation eines Wissenschaftlers, der im Roman gar nicht so sehr irr ist wie in jeder daraus folgenden Adaption.
Zur Story