Leben
Kunst

Besucher isst berühmtes Bananen-Kunstwerk

December 5, 2021, Beijing, Hebei, China: Banana taped to the wall at Maurizio Cattelan
Jetzt ist sie weg: Ein Besucher hat die viel besprochene Banane gegessen.Bild: imago

Besucher isst berühmtes Bananen-Kunstwerk: «Ich wollte einfach mal probieren»

20.07.2025, 18:4920.07.2025, 19:01
Mehr «Leben»

Seit dem 8. Mai hing sie im Centre Pompidou Metz: mit einem Stück Klebeband an der Wand fixiert – und millionenschwer. Nun ist die Banane erneut verzehrt worden. Die Frucht war Teil des berühmten Kunstwerks «Comedian» des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan. Wie aus Medienberichten vom Samstag hervorgeht, wurde keine Anzeige erstattet – das Centre Pompidou ersetzte die Banane kurz darauf.

Ein niederländischer Besucher soll zugegriffen haben, wie die Regionalzeitung «Le Républicain Lorrain» berichtete. Er sagte dem Blatt:

«Ich wollte einfach mal probieren, wie eine Banane schmeckt, die sechs Millionen Dollar wert ist.»

Berühmte Banane wurde schon mehrfach verzehrt

Der Künstler nahm den Vorfall gelassen. Er bedauerte, dass der Besucher «die Frucht mit dem Kunstwerk selbst verwechselt» habe. Der Italiener sagte laut Medien:

«Anstatt die Banane mitsamt Schale und Klebeband zu essen, hat er sich damit begnügt, nur die Frucht zu verzehren.»

Die berühmte Banane wurde bereits mehrfach verzehrt. 2019 ass der georgisch-amerikanische Künstler David Datuna das Werk bei der Kunstmesse Art Basel in Miami und erklärte:

«Ich bin der erste Künstler, der die Kunst eines anderen Künstlers isst.»

2023 verzehrte ein südkoreanischer Student die Banane während einer Ausstellung in Seoul und begründete die Tat mit Hunger nach ausgelassenem Frühstück.

Das Werk «Comedian» ist noch bis zum 2. Februar 2027 in der Ausstellung «Dimanche sans fin» (Ein Sonntag ohne Ende) zu sehen. Die Banane und das Klebeband werden regelmässig ausgetauscht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
roger_dodger
20.07.2025 19:08registriert Februar 2016
Würde mal sagen die Banane wird sowieso alle paar Tage ersetzt.
993
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urmel
20.07.2025 19:45registriert Juli 2015
Damit wurde alles geschrieben, was am heutigen Tag wirklich relevant ist.
Deep. Danke.
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chilliflocke 1.5
20.07.2025 20:25registriert Juni 2025
Dieses "Kunstwerk" ist einfach nur lächerlich. Ich glaube in Wirklichkeit möchte der Künstler herausfinden, wie doof Menschen sein können. Banane und Klebeband für 6 Millionen.

Ein Fall für Richard Dean Anderson!
546
Melden
Zum Kommentar
25
Das sind die 10 besten Animes, die du auf Netflix schauen kannst
Die Hälfte aller Netflix-Abonnenten schaut Anime – die japanischen Zeichentrickfilme sind definitiv im Westen angekommen. Hier kommen unsere Tipps für Animes, die du auf Netflix gesehen haben musst.
Auf der Anime-Expo in Los Angeles gab Netflix Anfang Juli 2025 bekannt, dass mehr als die Hälfte der weltweiten Nutzerinnen und Nutzer Animes schaut. Also japanische Zeichentrickfilme und -serien, die häufig auf Mangas basieren. Laut Zahlen, die von «The Hollywood Reporter» weitergegeben wurden, begeistern sich fast 150 Millionen von 300 Millionen Zuschauern für Animes.
Zur Story