Leben
People-News

Punkrockband Sum 41 löst sich auf

People-News

Punkrockband Sum 41 löst sich auf

Traurige Nachrichten für die Fans von Sum 41: Die kanadische Band macht nach 27 Jahren auf der Bühne Schluss. Das teilten die Mitglieder in einem Statement mit.
09.05.2023, 06:0209.05.2023, 06:02
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Seit 1996 gibt es Sum 41 bereits, doch bald wird sich die Punkrockband auflösen. Das hat die Gruppe nun unter anderem auf ihrem Instagram-Account verkündet.

Sum 41 live at Tons of Rock 2022, Oslo, Norway Oslo, Norway. 23rd, June 2022. The Canadian punk rock band Sum 41 performs a live concert during the Norwegian music festival Tons of Rock 2022 in Oslo.  ...
Sum 41: Die Band um Sänger Deryck Whibley wird nicht mehr auftreten.Bild: www.imago-images.de

Seit so vielen Jahren in der Band zu spielen, habe den Musikern rund um Gründungsmitglied und Sänger Deryck Whibley einige «der besten Momente unseres Lebens» beschert. «Wir werden unseren alten und neuen Fans, die uns auf jede erdenkliche Weise unterstützt haben, für immer dankbar sein», schreibt die Band und stellt klar: «Sum 41 wird sich auflösen.»

Der Durchbruch gelang der Band schon mit ihrem Debütalbum «All Killer No Filler», das am 8. Mai 2001 – also vor auf den Tag genau 22 Jahren – veröffentlicht wurde. Von der Platte stammt auch ihr wohl bekanntester Song «Fat Lip». Doch Singles wie «Still Waiting» aus dem Folgejahr wurden ebenfalls zum Erfolg.

Wer die Gruppe noch einmal live sehen möchte, erhält bereits in wenigen Wochen die Gelegenheit dazu. Sum 41 werden in Europa auf mehreren Festivals spielen. In Deutschland tritt die Band bei Rock am Ring und Rock im Park auf. Die beiden Festivals finden vom 2. bis 4. Juni am Nürburgring und in Nürnberg statt. Zudem geht es im August und September mit The Offspring und Simple Plan in den USA auf die «Let the Bad Times Roll Tour».

Offenbar soll es noch eine weitere Tour geben – und ausserdem steht ein neues Album an. «Wir werden noch alle unsere derzeit anstehenden Tourtermine in diesem Jahr wahrnehmen und wir freuen uns darauf, unser letztes Album 'Heaven :x: Hell' zu veröffentlichen – neben einer finalen, weltweiten Tour, um zu feiern», heisst es in der Mitteilung der Band. Genaue Details werde man so bald wie möglich verraten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 Promis, die sich seit 2009 ziemlich verändert haben
1 / 46
20 Promis, die sich seit 2009 ziemlich verändert haben
1. Ariana Grande 2010
quelle: epa / jason szenes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Typ singt Songs rückwärts, erwischt uns alle eiskalt und geht damit viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Osteinwohner
09.05.2023 07:24registriert Mai 2018
Bedingt wichtig zu wissen, dass die Band in Deutschland auf Festivals spielt. Ein Hinweis auf das Schweizer Konzert am 5. Juni in Zürich wäre ja auch eine Option gewesen ;)
701
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hunnam
09.05.2023 07:17registriert Januar 2016
Schade! Habe die immer gemocht und werde ihre Musik in meiner Playlist in Ehren halten! Finde es aber toll, wie sie ihren Abschied ankündigen und dann trotzdem noch ein letztes Mal so viel Energie aufbringen um den Fans einen würdigen Abschluss zu bescheren.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steven86
09.05.2023 07:28registriert März 2016
Sehr Schade, in meiner Jugend habe ich die immer auf und ab gehört und auch jetzt noch.
240
Melden
Zum Kommentar
9
    80 Jahre Kriegsende – Zeitzeugin warnt: «Wer AfD wählt, wählt Putin und Trump»
    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Anne Priller-Rauschenberg erzählt, was es heisst, Kind im Krieg zu sein. Heute sagt sie: Wer die AfD wählt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.

    Anne Priller-Rauschenberg ist zehn Jahre alt, als die ersten Bomben auf Köln fallen. Ihr älterer Bruder stirbt 1944 als Marinesoldat. Mit ihrer Mutter und zwei Geschwistern wird sie im Herbst 1944 ins sächsische Paupitzsch zwangsevakuiert. Dort erlebt sie das Kriegsende.

    Zur Story