People-News
Models tragen an der Pariser Fashion Week ultraecht aussehende Löwen- und Leopardenköpfe aus Kunststoff. PETA sieht darin ein Statement gegen die Trophäenjagd – doch nicht alle Tierschützer sind dieser Meinung.
24.01.2023, 11:2424.01.2023, 20:47
Ein Outfit sorgt gerade für Gebrüll: der Löwenkopf, der auf dem Kleid von Kylie Jenner befestigt wurde.
Der jüngste Spross des Kardashian-Jenner-Clans trug den Hingucker am Montag an der Paris Fashion Week 2023 auf seiner Schulter.

Kylie Jenner mit Löwenkopf.bild: instagram/kyliejenner
Während es sich Jenner mit ihrem übergrossen Plüschtier im Publikum gemütlich machte – vermutlich wegen einseitigen Muskelkaters –, schlenderte das russische Model Irina Shayk mit dem Löwen auf der Schulter über den Laufsteg.
Das auffällige Kleid stammt aus dem Hause Schiaparelli. Um klarzumachen, dass es sich nicht um ein echtes Tier handelt, schreibt das Unternehmen in Grossbuchstaben:
«BEI DER HERSTELLUNG DIESES LOOKS WURDE KEIN TIER VERLETZT.»
Das Designerteil bestehe aus Kunstpelz, Schaumstoff, Wolle und Seide und sei von Hand bemalt worden, um es möglichst echt aussehen zu lassen.
Der Löwenkopf ist nicht das einzige Tier, das an der Pariser Fashion Week gesichtet wurde. Das kanadische Model Shalom Harlow ist in ein Leopardenkleid gesteckt worden:
Mode oder versteckte Botschaft?
Dienen die Tierköpfe nur der Aufmerksamkeit – oder steckt mehr dahinter? In einem Instagram-Video erklärt Schiaparelli, dass die Roben (also nicht die Tiere) eine Erinnerung daran seien, dass man nicht ohne andere existieren könne.

Awrrrrr – die ultrarealistischen Tierköpfe stellen die Models in den Schatten.bild: instagram
PETA, eine der grössten Tierrechtsorganisationen der Welt, hat sich über die Aktion gefreut. Ingrid Newkirk, die Präsidentin, sagte gegenüber TMZ:
«Das Outfit zelebriert die Schönheit der Löwen und ist möglicherweise ein Statement gegen die Trophäenjagd, bei der Löwenfamilien auseinandergerissen werden, um den menschlichen Egoismus zu befriedigen.»
Andere Tierschützer empfinden die Kollektion als problematisch. Eine Instagram-Userin schreibt unter das Bild von Kylie Jenner: «Das ist keine Mode, sondern fördert Tierquälerei.»
Die weiteren Reaktionen fallen ähnlich aus:
«Wir müssen aufhören, Tiere als Luxusprodukte zu zeigen. Sie mögen aus Schaumstoff hergestellt sein, aber dies sind gefährdete Arten, die in der Vergangenheit getötet wurden, damit ihre Felle zu Kleidungsstücken verarbeitet werden konnten.»
«Grotesk. Gedankenlos. Nicht notwendig. Es ist weder Mode noch Kunst. Dieser Hyperrealismus verherrlicht nur Tierquälerei».
«Wenn es der Mode an Kreativität und Originalität mangelt, kann dies zu schlechtem Geschmack führen. Tiere sind keine Dekorationsgegenstände oder Trophäen.»
Was hältst du davon? Schreib es in die Kommentare!
(cst)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Attraktiv bepflanzte Blumenkästen, Töpfe und Tröge bringen Farbe und Leben auf deinen Balkon, deine Terrasse oder deinen Sitzplatz. Damit du lange Freude daran hast, solltest du beim Pflanzen ein paar Dinge beachten.
Wähle ein genug grosses Gefäss. Je mehr Erdvolumen du deiner Pflanze gönnst, desto besser kann sie sich entwickeln. Bei Gehölzen sollte der Umfang des Topfes etwa ein Drittel grösser sein als die Pflanzenkrone. Unerlässlich für jedes Gefäss ist ein Wasserabzug, der nicht verstopfen kann. Lässt du deine Pflanze ganzjährig im Freien stehen, muss der Topf zudem frosthart sein.
- Leopard