Leben
People

YouTuber MrBeast eröffnet Freizeitpark in Saudi-Arabien

Mr Beast
MrBeast eröffnet seinen eigenen Freizeitpark in Saudi-Arabien.Bild: instagram/mrbeast

MrBeast eröffnet Freizeitpark in Saudi-Arabien

Der berühmteste Youtuber der Welt eröffnet einen eigenen Freizeitpark. Doch die allgemeine Begeisterung wird eher von Kritik zum Standort des Parks überschattet.
12.11.2025, 22:2812.11.2025, 22:28
Anika Jany / watson.de

MrBeast ist mit seinen 450 Millionen Abonnenten der erfolgreichste und bekannteste Youtuber der Welt. Doch für den Amerikaner reicht das nicht. Für ihn gilt das Motto: Höher, schneller, weiter – und das nimmt sich der Unternehmer jetzt auch zu Herzen.

Denn sein neuestes Projekt ist ein Freizeitpark mit dem Namen «Beast Land» – und dieser entstand inmitten Saudi-Arabiens in der Hauptstadt Riad. Dort plant der Youtuber seine bisher nur in Videos stattfindenden Wettkämpfe lebendig zu machen. Die Tore für diesen Park öffnen sich am 13. November dieses Jahres.

«Beast Land»: Das steckt hinter dem neuen Projekt von MrBeast

Wer denkt, dass MrBeasts «Beast Land» nur ein kleiner Park sein wird, irrt. Denn laut »DomusWeb" soll sich das Projekt auf über 60'000 Quadratmeter erstrecken und mehr als 27 Attraktionen und Spiele haben. Dazu kämen 40 Restaurants und Geschäfte.

Statt nur zuzuschauen, sollen Zuschauer:innen in «Beast Land» mitten im Geschehen sein und somit Teil der Erfahrung werden.

Der Youtuber wurde vor allem durch seine spektakulären Videos bekannt, in welchen er Menschen gegeneinander für Gegenstände in Millionenhöhe antreten liess.

All das soll in «Beast Land» nun von der virtuellen Welt in die reale Welt übergehen. Während sich das für die Fans von MrBeast nach einem Schlaraffenland anhört, sind andere besorgt – vor allem bezüglich des Standorts von «Beast Land».

MrBeast gerät für «Beast Land» in die Kritik

Auf Instagram kündigte MrBeast seine revolutionäre Freizeitpark-Idee an. Laut «DomusWeb» kann man sich den Park wie einen «Hybrid zwischen Trainings-Camp, einer Reality-Show-Arena und einer digitalen Plattform» vorstellen.

Doch die Kommentare unter der Ankündigung sind alles andere als enthusiastisch und positiv. Denn die Fans fragen sich: Warum wird gerade Saudi-Arabien dafür ausgewählt? Ein User schreibt: «Alles für Menschenrechte, aber dann an Saudi-Arabien verkaufen?» Der Kommentar hat über 6000 Likes. Ein anderer Nutzer fragt provokant: «Wird der Park von Sklaven gebaut?»

Standort von «Beast Land» sorgt für Sorge bei Menschenrechtler:innen

Die allgemeine Begeisterung vermischt sich mit einer gewissen Sorge. Menschenrechtsorganisationen befürchten somit, dass solche Events nur zur Imagepflege des Landes genutzt werden – ohne die politische und menschenrechtliche Einordnung dahinter.

Diese Befürchtungen erhärten sich auch durch MrBeasts Aussage, dass «Beast Land» Teil einer offiziellen Zusammenarbeit mit der Regierungsbehörde ist und das Projekt im Rahmen des nationalen Entertainment-Programms namens «Riyadh Season» aufgenommen wurde, wie auch «Bild» berichtete.

Die Riyadh Season verwandelt die Hauptstadt Saudi-Arabiens jedes Jahr in ein riesiges Festival mit Konzerten, Ausstellungen, Restaurants und Freizeitattraktionen, um Saudi-Arabien als modernes Reiseziel zu präsentieren. «Beast Land» wird für Besucher bis zum Ende der diesjährigen Saison am 31. Dezember 2025 geöffnet sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Polarlichter über der Schweiz
1 / 8
Polarlichter über der Schweiz

Wegen eines ungewöhnlich starken Sonnensturms sind in der Nacht auf Mittwoch in der Schweiz Polarlichter sichtbar geworden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monate nach Eröffnung – Brücke in China kollabiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story