28.12.2019, 20:1728.12.2019, 20:17
Stell dir vor, du bist an Bord eines grossen Schiffes, unter Deck, da geht ein gewaltiger Ruck durchs Metall und plötzlich schiesst Wasser in den Raum. Viel Wasser!
Der Simulator für sinkende Schiffe der Royal Navy wird offiziell als Phoenix Damage Repair and Instructional Unit oder kurz DRIU (ausgesprochen «Drew») bezeichnet.
Auszubildende lernen, mit Löchern im Rumpf klarzukommen, die durch «Raketenangriffe» verursacht werden. Und das Trainingsschiff kann sich sogar um ganze 15 Grad neigen, um die Bedingungen auf dem Meer zu imitieren.
Laut Royal Navy habe diese Art der Ausbildung mindestens zwei überflutete Schiffe vor dem Sinken bewahrt.
(dsc, via boingboing.net)
Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt
1 / 19
Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt
Der britische Flugzeugträger «HMS Queen Elizabeth» ist am 16. August 2017 erstmals in seinen Heimathafen im südenglischen Portsmouth eingelaufen.
quelle: ap/pa / steve parsons
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Viele Eltern verzweifeln oftmals bei der Namenssuche für ihren Nachwuchs. Hilfe gibt es jetzt aus der Wissenschaft.
Babynamen können neu auch nach wissenschaftlichen Standards gewählt werden, denn Forschende haben Vornamen nach ihrem Klang bewertet. Für einen britischen Onlinehändler haben Sprachwissenschaftler eine Top-100-Liste der Namen für Jungen und Mädchen erstellt, die am schönsten klingen. Die Namen wurden dafür nach verschiedenen Kriterien untersucht, wie Aussprache oder Art der Emotion, welche mit dem Namen ausgelöst wird, schreibt
Focus.