Dominic Deville: Punk, Pädagoge, Unterhalter. Und jetzt sitzt er in seiner Küche und «steht» Viktor Giacobbo Red und Antwort.
Die beiden Profiunterhalter sprechen über Devilles altes Telefon, Schlieren, vor allem aber über seine Verletzung, die er sich mit einer Motorsäge mitten auf der Bühne zuzog.
Das kann ja nur heiter werden:
Video: watson
Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brille mieten statt kaufen? Darum wird das neue Abo-Modell infrage gestellt
Das Schweizer Unternehmen Visilab hat ein neues Abonnement lanciert und sieht darin einen «bedeutenden Fortschritt» für die Branche. Doch für wen lohnt sich das Modell wirklich?
Vier Fünftel der Schweizer Bevölkerung über 16 Jahren tragen gemäss der neuesten Studie des Verbands Optikschweiz eine Brille oder Kontaktlinsen. Die Zahl der auf Sehhilfen angewiesenen Personen dürfte seither weiter zugenommen haben, darauf deutet der langfristige Trend hin. In diesem wachsenden Markt sind Schweizer Optikergeschäfte darauf angewiesen, sich mit immer neuen Innovationen wie verbesserten Gläsern oder 3D-gedruckten Brillenfassungen von der Konkurrenz abzuheben. Das Optikerunternehmen Visilab geht dabei einen anderen Weg. Die Schweizer Tochter des französisch-italienischen Optik-Riesen Essilor Luxottica hat kürzlich ein Brillen-Abo in allen 77 Schweizer Filialen lanciert.