Leben
Spanien

Juan Joya Borja: Die besten Videos des verstorbenen «El Risitas»

Sein Lachen bleibt unvergesslich: Das sind die besten Videos des verstorbenen «El Risitas»

29.04.2021, 14:0729.04.2021, 14:20
Mehr «Leben»

Der bekannteste Lacher Spaniens - Juan Joya Borja, auch bekannt als «El Risitas» (der Kichernde) - ist im Alter von 65 Jahren verstorben.

Der Sevillaner wurde im Jahr 2007 durch seine Teilnahme an einer spanischen Talkshow berühmt. Darin erzählte er einige Anekdoten aus seinem Leben und lachte hemmungslos über sich selbst. Sein Lachen war dabei so ansteckend, dass es im Internet als Grundlage tausender Meme-Videos diente. Hier einige Beispiele auf Deutsch:

Das Original mit deutschen Untertiteln:

äähhäähhhhhahaha alkoholfreies Bier (!!!)

«Radler ist doch kein Alkohol!»

«Die glauben das tatsächlich ... 😂😂😂» – wie ein Professor über Prüfungen denkt

Geschmolzener Käse in einer Pfanne! 😂 – «Risitas» lacht über die Schweizer Traditionen

«Die ganze Welt bereitet sich auf Schlimmste vor und ... »

«Die denken, Bill Gates würde sie alle impfen 😂😂😂.»

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
18 Witze über Italiener, über die alle lachen können
1 / 18
18 Witze über Italiener, über die alle lachen können
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der alte Spanier zu Pfarrer Bürglen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Die 2000er waren toxisch und progressiv zugleich»
Low-Waist-Jeans, Serienstars und die Musik der 2000er sind wieder im Trend. Warum sind die Nullerjahre bei der Gen Z so beliebt? Ein Popkultur-Forscher ordnet ein.
Die 2000er erleben zurzeit ein Revival – in der Musik, der Mode, Serien. Warum kommen die Trends der Nullerjahre gerade jetzt zurück?
Moritz Ege:
Trends kommen meist in einem Abstand von zwanzig bis dreissig Jahren wieder zurück. Das hat viel mit persönlichen Erinnerungen in der Kindheit oder der frühen Jugendphase zu tun. Andererseits spricht die Idee der 2000er möglicherweise auch einen Zeitgeist an, ein schwer zu definierendes Gefühl.
Zur Story