Leben
Technik

Jeff Bezos besitzt einen Schweizer Privatjet – so sieht er aus

In Jeff Bezos' Schweizer Privatjet ist das WC in der Küche

Bild: pilatus-aircraft.com
Der zweitreichste Mann der Welt besitzt nebst seiner zwei fetten Luxus-Business-Jets neuerdings auch ein Flugzeug aus Schweizer Produktion. Dieses ist ... etwas anders.
10.06.2024, 19:5611.06.2024, 13:40
Mehr «Leben»

Laut JetSpy, dem Online-Tracking-Dienst für Privatjets, besitzt Amazon-Gründer Jeff Bezos neben seinen zwei Gulfstream G650ER (ein beliebtes Flugzeugmodell für Business- und Privatjets) neuerdings auch ein Schweizer Produkt. Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus bewirbt seinen PC-24 als Super Versatile Jet, «den einzigen super vielseitigen Jet der Welt», weil er auf kurzen und unbefestigten Pisten landen kann.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Dies kann er vor allem, weil er gehörig klein ist – was sich wiederum auf die Raumverhältnisse und Ausstattung der Kabine auswirkt. Das Online-Magazin Business Insider schaute sich das Flugzeug in Genf auf der EBACE – European Business Aviation Convention & Exhibition –, Europas grösster Konferenz für Geschäftsluftfahrt, etwas genauer an.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Für die Vorteile der Flexibilität und nicht auf befestigte Start- und Landebahnen angewiesen zu sein sind offenbar selbst die reichsten Kunden bereit, Kompromisse bei Komfort und Platzangebot einzugehen. Da wäre etwa die Kabinengrösse: Bei einer Höhe von gut 1,5 Metern muss sich jeder und jede bücken.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Auch die Kombüse ist ultra-kompakt, mit gerade mal einem Waschbecken und Schrank für Champagnergläser.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Vor allem aber fungiert die Küche auch als Toilette: Unter dem Waschbecken zieht man an einem Griff, um die Toilette zu öffnen – ein platzsparendes Layout.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Platzsparend, gewiss, aber auch mit Einschränkungen, was die Privatsphäre betrifft: Nur ein Vorhang trennt das WC vom Cockpit (in dem immerhin nur ein Pilot zum Betrieb des Jets benötigt wird). Wenigstens gibt es auf der anderen Seite eine Tür zur Kabine, die für Privatsphäre sorgt.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

Was sich auf den ersten Blick als krasser Kompromiss anhört (WC in der Küche? Hallo?), entpuppt sich in der Praxis als Verkaufsargument des PC-24: Normalerweise befinden sich Toiletten im hinteren Teil eines Jets, aber auf dem PC-24 findet man einen Vorhang, der einen direkten Zugang zum Frachtraum ermöglicht, der eine Ladekapazität von 1400 Kilogramm hat und nicht durch eine Festinstallation einer Toilette beeinträchtigt ist.

Allzu lange Flüge sind mit dem PC-24 nicht möglich, denn mit einer Reichweite von rund 3500 Kilometern müsste er auf der Strecke zwischen Bezos' Wohnsitz in Miami und Amazons Hauptsitz in Seattle einen Tankstopp einlegen. Dafür ist der Kaufpreis von 10 Millionen Dollar geradezu ein Schnäppchen.

Wie genau Bezos seinen Kurzstrecken-Jet einsetzt, ist nicht weiter bekannt. Auch nicht, für wie viele Personen die Kabine konzipiert ist (gewöhnlich finden acht bis zehn Passagiere Platz in einem PC-24). Vorstellen darf man den Pilatus als das aviatische Pendant zum Landrover eines Multimilliardärs, der gewöhnlich Rolls-Royce fährt.

Pilatus PC-24 Super Versatile Jet business jet privatjet schweiz jeff bezos https://www.pilatus-aircraft.com/
Bild: pilatus-aircraft.com

(obi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidg. dipl. Kommentarspalter
10.06.2024 20:13registriert Dezember 2015
Gerade gönnte ich mir so ein 40 Rappen-Eistee-Tetrapäckli: neu mit Karton-Röhrli! Die sind ja krass umweltfreundlich und so erfreute ich mich an meinem nun schmäleren Co2-Fussabdruck, während ich das Röhrli mehr und mehr verzweifelt versuchte, in die dafür vorgesehene Öffnung zu würgen, was das Röhrli mehr und mehr knickte, bis es aussah wie ein Werk von Zaha Hadid und ich – mittlerweile tomatenrot schwitzend – im Vorortszug zum Äussersten griff und das arme Tetrapäckli aufgerissen konsumieren wollte, was mir dieses aber standhaft verwehrte.

=> Es braucht mehr Privatjets und Kartonröhrlis.
18210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Doe
10.06.2024 20:06registriert Juni 2018
Meiner Meinung nach das beste Flugzeug für Drogenbarone und Schmuggler 😉
9510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
10.06.2024 20:42registriert August 2023
Das Flugzeug kann also praktisch überall landen, braucht keine lange Startstrecke und hat einen grosszügigen Laderaum.
Es wird reissenden Absatz in Kolumbien und Mexiko finden!
Es ist das fliegenden Pendant des Toyota Hilux.
9110
Melden
Zum Kommentar
57
    «Manosphere» und «Red-Pill-Theory» – wie Männer gebrainwashed werden
    Rechtsextreme Theorien und Misogynie verbreiten sich immer mehr auf Social Media – wieso das nicht nur für Frauen gefährlich ist.

    Die neue Netflix-Serie «Adolescence» hat auf der ganzen Welt zu Diskussionen über die Krise der Männlichkeit geführt. Die Serie zeigt in vier Episoden, wie gross der Einfluss der sozialen Medien auf Jugendliche ist und wie einfach man dabei in gefährliche Extreme abrutschen kann. Auch wenn die Serie nicht auf einer realen Begebenheit basiert, gibt es genügend reale Fälle, mit ähnlich schlimmem Ausgang. In der sogenannten «Manosphere» geistert seit Jahren die «Red-Pill-Theory» umher, die genau solche frauenverachtenden Ansätze verbreitet.

    Zur Story