Leben
Tier

Die Fat Bear Week 2025 hat gestartet - das sind die Bären Kandidaten

Bei den Bären steht der Winterschlaf an – doch zuerst müssen sie sich mächtig Fett anfressen.
Bei den Bären steht der Winterschlaf an – doch zuerst müssen sie sich mächtig Fett anfressen.

Die «Fat Bear Week» 2025 hat gestartet – welcher der fetten Bären ist dein Favorit?

Zum 11. Mal findet im Katmai-Nationalpark im US-Bundesstaat Alaska die «Fat Bear Week» statt. Hier findest du die diesjährigen fetten Bären, die im Rennen sind.
24.09.2025, 15:4530.09.2025, 09:10

Der Herbst steht vor der Tür und der Winter wartet nicht weit dahinter auf seinen Einsatz. Und damit auch der Winterschlaf für viele Tiere, unter anderem für die Bären des Katmai-Nationalparks im US-Bundesstaat Alaska.

Doch bevor sie sich kuschelig in eine Höhle schlafen legen, heisst es noch: fressen, fressen, fressen und so dick werden wie nur möglich.

Während des Winterschlafs verlieren Bären rund ein Drittel ihres Körpergewichts. Deswegen ist es umso wichtiger, dass sie sich vor dem Winterschlaf richtig viel Fett anfressen.

Um auf diesen Prozess aufmerksam zu machen, findet im Katmai-Nationalpark in Alaska die «Fat Bear Week» statt.

Was ist die «Fat Bear Week»?

Insgesamt nehmen zwölf Bären und Bärinnen an dem Wettbewerb teil. Aufgeteilt in zwei Gruppen «duellieren» sie sich in vier Runden pro Gruppe um den Titel des fettesten Bären des Katmai-Nationalparks. Die Bären wissen zwar nichts davon, aber für uns ist es ein dicker Spass.

Pro Runde wird jeweils ein Bär weiterkommen und einer ausscheiden. Wer diese sind, wird von der Community entschieden. Bis im fetten Finale noch je ein Bär aus den beiden Gruppen übrig ist und einer der beiden zum Gewinner gekrönt wird.

Abstimmen kann jeder, der möchte. Und seinem Favoriten zum 11. «Fat Bear des Jahres» verhelfen.

Wie funktioniert es?

Die Website explore.org lässt uns alle abstimmen, welcher Bär eine Runde weiterkommen soll und das Potenzial zum fettesten Bären des Jahres hat. In einem Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Final wird schlussendlich ein Gewinner erkoren.

Die Organisatoren weisen beim Abstimmen darauf hin, nicht nur auf das Aussehen zu achten. Jüngere Bären erleben zum Beispiel oft noch Wachstumsschübe und ihr jetziges Gewicht kann das Auge noch täuschen.

Bärenmütter haben es schwieriger, Gewicht zuzunehmen, da sie sich auch noch um ihre Jungen kümmern müssen. Und ältere Bären haben es schwieriger, ihre Jagdplätze gegen die Jungen zu verteidigen, und kommen so eventuell zu weniger Nahrung.

Die Teilnehmer

Bärin 26

Bear 26 fact card
Bild: explore.org
  • Bärin 26 ist eine erwachsene Braunbärin.
  • Sie ist seit 2023 Mutter von mehreren Jungbären und wird dieses Jahr mit ihrer Familie in den Winterschlaf gehen.
  • Es ist ihre erste Teilnahme an der «Fat Bear Week».

Bär 32 Chunk

Chunk Fact Card
Bild: explore.org
  • Chunk ist ein männlicher Braunbär, der seinem Namen gerecht wird.
  • Im Frühling 2025 ist Chunk mit einem gebrochenen Kiefer zum Fluss zurückgekehrt, was ihm das Fischefangen erschwerte.
  • Seine Masse und sein grosser Körper sind ein Vorteil, wenn es ums Fettwerden geht.

Bär 99

Bär 99 Fact Card
Bild: explore.org
  • Bär 99 ist ein junges Männchen.
  • Auch wenn er als junges Tier eher klein war, ist er gut herangewachsen und hat jetzt das Zeug zum fettesten Bär.
  • Für ihn ist es der erste Auftritt in der «Fat Bear Week».

Bärin 128 Grazer

128 Grazer Fact Card
Bild: explore.org
  • 128 Grazer ist eine starke, erwachsene Bärin.
  • Sie zieht in diesem Jahr ihr drittes Bärenkind gross.
  • Grazer hat die «Fat Bear Week» im Jahr 2023 gewonnen und war somit die erste Mutter, die den Wettbewerb gewinnen konnte.

Bär 503

Bär 503 Fact Card
Bild: explore.org
  • Bär 503 ist ein grossgewachsener männlicher Bär.
  • 503 ist in der Phase, in der er den Höhepunkt seiner Grösse und Stärke erreicht.
  • Mit diesem Höhepunkt wird er auch eher zum Einzelgänger und vertreibt andere Bären von Plätzen, um zu fischen.

Bär 602

602 Bär Fact Card
Bild: explore.org
  • Bär 602 ist ein erwachsener, männlicher Bär.
  • Er ist der Bär, der während des Sommers am häufigsten am Fluss beim Fischen gesehen wurde.
  • Im Sommer hat 602 gerne im Fluss ein Nickerchen gemacht, weshalb er den Übernamen «Floatato» erhalten hat.
  • Es ist seine erste Teilnahme an der «Fat Bear Week».

Bärin 609

Bär 609 Fact Card
Bild: explore.org
  • 609 ist eine Braunbärin und gross gewachsen für ihr Alter.
  • Aufgewachsen ist sie mit ihrer Tante, der Bärin 910. Seit dem Sommer 2024 ist sie alleine unterwegs.
  • 2022 wurde Bärin 609 «Fat Bear Junior Champion».

Bär 856

Bär 856 Fact Card
Bild: explore.org
  • Bär 856 ist ein ausgewachsener, männlicher Bär.
  • Zwischen 2011 und 2023 war er einer der dominantesten und stärksten Bären am Fluss des Nationalparks.
  • Mittlerweile ist er in seinen Zwanzigern und wird eher ruhig und zurückhaltender.

Bärin 901

Bär 901 Fact Card
Bild: explore.org
  • 901 ist eine mittelgrosse, dicke Bärin.
  • Im Sommer 2023 wurde sie Mutter, ihr Junges hat jedoch nicht überlebt.
  • Im Gegensatz zu anderen Bärinnen wird sie schnell fett und kann gut an Masse zunehmen.

Bärin 909

Bär 909 Fact Card
Bild: explore.org
  • 909 ist eine grosse, ausgewachsene Bärin.
  • Die Mutter von 909 wurde im Jahr 2018 «Fat Bear Week Champion».
  • 909 ist die Schwester von Bär 910.

Bärin 910

Bär 910 Fact Card
Bild: explore.org
  • 910 ist eine junge Bärin und die Schwester von 909.
  • Sie hat Bärin 609 adoptiert und sie zusammen mit ihrer eigenen Bärentochter grossgezogen.
  • Es war der erste Sommer seit 2021, in dem 910 ohne ein Bärenkind unterwegs war.

Bärin 128

Bär 128 Junior Fact Card
Bild: explore.org
  • Bär 128 Yearling ist eine knapp zwei Jahre alte Bärin.
  • Sie wiegt mit zwei Jahren bereits knapp 91 Kilogramm.
  • Sie wurde dieses Jahr zum Fat Bear Junior gewählt.

Das «Bracket»

Das «Bracket» gibt es auch leer, dass man selbst seine Schätzungen eingeben kann.
Das «Bracket» gibt es auch leer, dass man selbst seine Schätzungen eingeben kann.Bild: explore.org

Im «Bracket» wird von den Organisatoren regelmässig nachgetragen, welche Bären und Bärinnen es eine Runde weiter geschafft haben.

Heute steht das Finale an. Im Rennen sind noch Bär 32 Chunk und Bär 856. Möge der Dickere gewinnen.

Das Finale startet heute um 18 Uhr Schweizer Zeit.

So verändern sich die Bären

Bären sind eigentlich den ganzen Herbst damit beschäftigt, so viel zu fressen, wie nur möglich ist. Die Braunbären im Katmai-Nationalpark essen Beeren, Nüsse, Früchte und Lachs.

Bär 26

image after
image before

Chunk 32

image after
image before

Bär 99

image after
image before

Bär 128 Grazer

image after
image before

Bär 503

image after
image before

Bär 602

image after
image before

Bärin 609

image after
image before

Bär 856

image after
image before

Bärin 901

image after
image before

Bärin 909

image after
image before

Bärin 910

image after
image before

Die Abstimmungen

Wer seine Lieblingsbärin oder seinen Lieblingsbären ausgesucht hat, kann auf der Webseite von Explore.org seine Stimme abgeben.

Am Dienstag, 23. September, findet der erste Achtelfinal statt. Stimmen können ab 18 Uhr Schweizer Zeit abgegeben werden.

  • Und am 29. folgen die Halbfinal-Votings.
  • Bis es am 30. September zum grossen Finale kommt.

Zur bärenstarken Aufstellung wurden noch einige Fragen beantwortet. Wie zum Beispeil wieso der Bär ausgewählt wurde oder was ihm/ihr vielleicht einen Vorteil verschaft.

Am «Fat Bear Tuesday», dem 30. September, wird dann das Finale-Voting stattfinden. Und der fetteste Bär des Katmai Nationalparks zum Gewinner ernannt.

Die zwei Finalisten werden in einem Livestream am 30. September noch einmal vorgestellt und genauer unter die Lupe genommen.

Wer ist dein Liebling?

Wer ist dein Favorit der «Fat Bear Week»?
An dieser Umfrage haben insgesamt 317 Personen teilgenommen

Falls du den Katmai-Nationalpark mit einer Spende unterstützen möchtest, kannst du das auf ihrer Website tun. Die Spenden kommen der Erhaltung des Parks und der Organisation Explore zugute.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier steppt der Bär
1 / 10
Hier steppt der Bär
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grizzlybär besucht Filmcrew beim Fischen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Investieren statt sparen – mit diesen Strategien wächst dein Geld
Dein Geld liegt brav auf dem Konto und macht … nichts? In der Schweiz gibt’s kaum Zinsen – Zeit, es endlich für dich arbeiten zu lassen. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr – mit diesen einfachen Strategien, die jede:r sofort umsetzen kann.
Wer spart, kriegt in der Schweiz auf Schweizer Franken im besten Fall rund 0,18 % Zins (Quelle: Moneyland). Hast du also 10'000 CHF auf der Seite, dann wächst dein Geld gerade mal 18 Franken Zinsen pro Jahr.
Zur Story