International
Tier

«Fat Bear»-Contest: Braunbärin Grazer schlägt ihre Konkurrenz deutlich

«Fat Bear»-Contest: Deutlicher Sieg für Braunbärin Grazer

Zwölf Braunbären lieferten sich im Katmai-Nationalpark ein Rennen um den kuriosen «Fat Bear»-Titel. Dieses Jahr gibt es eine «Queen»
11.10.2023, 21:2011.10.2023, 21:20
Ein Artikel von
t-online

Die frisch gekürte «Queen» hat beim diesjährigen «Fat Bear»-Wettbewerb in Alaska mit ihren kolossalen Kurven gesiegt. Braunbärin Grazer setzte sich bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks gegen das imposante Männchen Chunk (auf Deutsch «Klotz») durch.

Das «gefrässige Mädchen» habe den «Kerl mit der Wampe» ausgestochen, schrieb die Parkverwaltung im nördlichsten US-Bundesstaat am Dienstagabend (Ortszeit) auf Instagram. «Lang lebe die Queen!» Sie sahnte deutlich mehr Stimmen (über 108'000) als ihr Rivale ab, der rund 23'000 Stimmen erhielt.

image after
image before
Siegerin Grazer hat ordentlich zugelegt.quelle: www.abc.net.au

Zwölf Braunbären hatten in dem Nationalpark eine Woche lang im Rennen um den kuriosen Titel gestanden. Nach sechs Wahlrunden standen sich im Finale am Dienstag nur noch diese zwei Mitstreiter gegenüber.

Mehr als 1 Million Stimmen weltweit

Fast 1.4 Millionen Stimmen gingen aus aller Welt ein – eine Rekordzahl, teilten die Ranger mit. Online konnten Bären-Fans die Kandidaten auf Webcams beim Lachsfang beobachten, Vorher-Nachher-Fotos anschauen und für ihre Favoriten stimmen.

image after
image before
Für Chunk hat es knapp nicht zum Sieg gereicht.quelle: www.abc.net.au

Im Frühjahr sind die Bären noch mager, bis zum Herbst müssen sie Fettreserven anlegen, um dann die monatelange Winterruhe ohne Nahrung zu überstehen. Dabei können sie ein Drittel ihres Körpergewichts verlieren. Grazer war beim Lachsfressen besonders erfolgreich. Ranger lobten sie als geschickte Anglerin.

Nicht nur die Masse zählt

Grazers Körperfülle wurde auf gut 320 Kilogramm geschätzt. Chunk soll mit seinem wuchtigen Hinterteil rund 550 Kilo auf die Waage bringen. Doch nicht nur das geschätzte Endgewicht gibt den Ausschlag, auch andere Faktoren, wie Fressverhalten und Temperament, wiegen schwer.

image after
image before
Bei Walker ist der Unterschied nicht allzu gross.quelle: www.nps.gov

Bären-Fans legten sich mit Kommentaren für ihre Lieblinge ins Zeug. «Chunks Bauch hängt tiefer als seine Knie», witzelte ein Nutzer. «Ich liebe dich, Grazer, und alle Bären, die nicht fett genug waren, um zu gewinnen», schrieb ein anderer Fan auf der Park-Webseite.

Im vorigen Jahr hatte der mächtige Bär mit dem Spitznamen Jumbo-Jet die meisten Fans. Doch diesmal war er im Laufe der «Fat Bear»-Woche rausgeflogen. Ebenso blieben Jungbär Spring Cub mit dem Spitznamen Pummeliger Prinz, der alte Otis oder die üppige Holly auf der Strecke.

Wettbewerb soll auf Ökosystem aufmerksam machen

Der Katmai-Park hat die «Fat Bear Week» bereits zum neunten Mal ausgerichtet. Der Wettbewerb soll über das Ökosystem und den Lebensraum der über 2'000 Braunbären in der Region informieren und auf Gefahren für die Tiere hinzuweisen. Die Wasserfälle des Brooks-Flusses sind ein kalorienreiches Buffet. An ihm fangen die Pelzriesen von Juni bis Oktober ihre Lachse. Es wäre eine Katastrophe, wenn etwa infolge des Klimawandels die Lachsschwärme abnähmen, erzählen die Ranger.

image after
image before
Diese Bärin – Name: 284 – dürfte genügend Fettreserven haben. quelle: www.nps.gov

Chunk und Grazer gehen nach Einschätzung der Parkhüter mit guten Fettreserven in den Winter. Weibchen Grazer habe in diesem Jahr keinen Nachwuchs gehabt und konnte daher ihre ganze Energie für das eigene Anspecken nutzen. Der 18 Jahre alte Chunk, mit einer auffälligen Narbe auf der Schnauze, zählt aus Sicht der Ranger zu den dominantesten Bären in dem Revier. Einen Preis für den Sieger oder die Siegerin, etwa eine Portion Lachs, gibt es nicht. Eine gute Winterruhe ist die Belohnung.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
1 / 19
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
In einer thailändischen Tier-Auffangstation hat sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Riesenschildkröte Leonardo und Rind Simon entwickelt. (Bild: facebook/wildlifefriendsfoundation)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bärenfamilie spaziert mitten durch italienisches Städtchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Leo XIV. auf Franziskus' Spuren – Papst mahnt Einsatz für Arme an
Papst Leo XIV. hat in seinem ersten grossen Lehrschreiben den Einsatz für Arme angemahnt und Gleichgültigkeit ihnen gegenüber angeprangert. Die Gesellschaft müsse sich von ihrer Selbstbezogenheit befreien und den Schrei der Armen hören, schreibt der Pontifex in der am Donnerstag veröffentlichten sogenannten Apostolischen Exhortation «Dilexi te» («Ich habe dich geliebt»), die sich explizit der Liebe für die Armen widmet.
Zur Story