Leben
Tier

Mischling Mr. Happy Face zum hässlichsten Hund der Welt gekürt

Mischling Mr. Happy Face zum hässlichsten Hund der Welt gekürt

26.06.2022, 06:2326.06.2022, 15:22
Mehr «Leben»

Keine Haare, nur auf dem Kopf ein weisses Büschel, und eine schief heraushängende Zunge: Der Chinesische Schopfhund-Mischling Mr. Happy Face ist zum hässlichsten Hund der Welt gewählt worden. Der Spass-Wettbewerb im US-Bundesstaat Kalifornien fand am Freitagabend (Ortszeit) nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder statt. Besitzerin Jeneda Benally aus Arizona setzte sich mit Mr. Happy Face gegen sieben Konkurrenten durch und gewann 1500 Dollar (etwa 1400 Euro) Preisgeld.

Mr. Happy Face und seine stolze Besitzerin Jeneda Benally.
Mr. Happy Face und seine stolze Besitzerin Jeneda Benally.

Die Jury des World's Ugliest Dog Contest in der Kleinstadt Petaluma legt Wert auf alles, was als unschön gilt: Glupschaugen, schiefe Zähne, O-Beine, buckelige Rücken. Die Organisatoren wollen mit dem Wettbewerb dafür werben, ausgesetzte Tiere aufzunehmen. Man wolle daran erinnern, «dass alle Hunde liebenswert sind».

Der Wettbewerb erregt in den USA jedes Jahr viel Aufsehen, die Sieger-Hunde und ihre Besitzer treten anschliessend oft in landesweit ausgestrahlten Fernsehshows auf. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Dads, die froh sind, haben sie NUN DOCH ein Haustier
1 / 23
Dads, die froh sind, haben sie NUN DOCH ein Haustier
Dad: Okay, wir kriegen einen Hund, aber ihr müsst euch um ihn kümmern.Auch Dad:
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico ist auf den Hund gekommen – leider beruht das nicht auf Gegenseitigkeit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rogu Smith
26.06.2022 09:32registriert Juni 2020
Finde diese Entwicklung recht besorgniserregend. Klar, der Hund kann nichts dafür, aber er ist ein Resultat der Überzüchtung (oder gar Inzucht) und solche Hunde leiden meist an echten gesundheitlichen Problemen. Da ist es nicht hilfreich, wenn Menschen das verniedlichen und sogar noch mit Preisgeldern fördern. Stattdessen sollte man die Menschen dafür sensibilisieren, was Gesundheit bei Haustieren bedeutet und dass "reinrassig" kein Gütesiegel ist.
367
Melden
Zum Kommentar
avatar
trichie
26.06.2022 10:02registriert Mai 2017
Interessant ist ja dass praktisch jedes Jahr ein chinesischer Schopfhund (Chinese crested) "gewinnt" ;-)
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
stegiKnüller
26.06.2022 09:26registriert Dezember 2020
ich hoffe, das Tier kann gut atmen und ist gesund. optisch ist ein Gremlin auferstanden.
212
Melden
Zum Kommentar
11
Wie frauenfeindlich waren die 2000er-Jahre?
Die Nullerjahre haben eine Generation von Frauen in ihrem Selbstbild geschädigt, sagt ein vielbeachtetes Buch. watson hat mit drei Frauen zurück auf das Jahrzehnt geblickt.
Ein Diddl-Freundschaftsbuch, ein silbernes Mini-Handy, ein glitzerndes Stickerheft: Lin (25), Melissa (28) und Sévérine (40) treffen sich mit watson in einem Zürcher Café – und bringen Erinnerungsstücke aus den 2000ern mit. Erinnerungen an eine Zeit, die die britische Journalistin Sophie Gilbert in ihrem viel diskutierten Buch «Girl vs. Girl» als zutiefst frauenfeindlich beschreibt.
Zur Story