Leben
Türkei

Istanbul: 25 Restaurantbesucher im Krankenhaus – wegen dieser Speise

T
Die türkische Spezialität Lahmacun.Bild: www.imago-images.de

Istanbul: 25 Restaurantbesucher im Krankenhaus – wegen dieser Speise

22.11.2025, 11:3822.11.2025, 12:07

In Istanbul sind 25 Menschen nach einem Restaurantbesuch mit dem Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Die Betroffenen seien «bei allgemein guter Gesundheit» und erhielten «die nötigen medizinischen Untersuchungen und Behandlungen», schrieb der Chef der zuständigen Gesundheitsbehörde der türkischen Metropole, Abdullah Emre Güner, auf der Plattform X.

Alle 25 Leute sollen demnach am Freitagabend in einem Lokal im Istanbuler Bezirk Sisli die traditionelle Speise Lahmacun bestellt haben – ein mit Hackfleisch, Gemüse und verschiedenen Gewürzen bestrichenes Fladenbrot. Dem Sender CNN Türk zufolge klagten die Besucher nach dem Essen über Übelkeit und Erbrechen. Die örtlichen Behörden versiegelten das Restaurant, dem laut CNN keine Betriebserlaubnis vorlag.

Ebenfalls am Freitag kamen örtlichen Medienberichten zufolge in Istanbuls Nachbarprovinz Kocaeli 14 Schüler nach dem Verzehr eines Hühnchengerichts ins Krankenhaus. Laut der Zeitung «Habertürk» plagten die Schüler ebenfalls Übelkeit und Erbrechen kurz nach dem Mittag in der Schulkantine. Die Schüler seien mittlerweile in guter Verfassung, hiess es am Samstag von Behördenseite.

Die Vorfälle werfen Fragen zu Lebensmittelsicherheit und mangelhaften Inspektionen in der gerade für seine Kulinarik gefragten Metropole auf. Erst vor wenigen Tagen hatte der Tod einer Hamburger Familie für Entsetzen gesorgt. Der anfängliche Verdacht einer Lebensmittelvergiftung erhärtete sich dabei allerdings nicht – die Behörden gehen inzwischen von einer chemischen Vergiftung nach einer Schädlingsbekämpfung im Hotel aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dega
22.11.2025 12:23registriert Mai 2021
Die Türkei ist halt in gewissen Belangen, immer noch ein Drittweltland. Wird sich bei der Korruption auch nicht ändern.
11013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
22.11.2025 12:05registriert Januar 2015
Erst dachte ich beim Lesen der Schlagzeile, dass das Essen in diesem Spital so gut sei, dass die Leute extra kommen, um es zu essen.

Aber leider ist es nicht so lustig, im Gegenteil.

In der Türkei scheint es sehr gefährlich zu sein, etwas zu essen. Woran liegt das? Mangelnde Kontrollen, korrupte Beamte? Wohl beides.

Kommt noch hinzu, dass wer auch nur über 23,8 Ecken mit dem Erdogan-Clan vewandt oder andersweitig verbandelt ist, quasi Narrenfreiheit geniesst und tun und machen kann, was er will.

Aber
5110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katerchen
22.11.2025 12:15registriert März 2023
Wenn das Restaurant keine Betriebsbewilligung hat warum hat es offen ubd niwmemand geht dagegen vor? Ist der Beteeiber mit Erdogan verwandt?
4610
Melden
Zum Kommentar
49
Tabuthema häusliche Gewalt – wir haben bei euch nachgefragt
Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. watson will das ändern und fragt deshalb Passantinnen und Passanten, ob sie überhaupt wissen, wo häusliche Gewalt beginnt.
Die Schweiz ist ein sicheres Land. Trotzdem ist der gefährlichste Ort für eine Frau ihr eigenes Zuhause. Wie die im November veröffentlichte Zusatzerhebung der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 bis 2023 zeigt, sind Opfer von vollendeten Tötungsdelikten in einer ehemaligen oder bestehenden Paarbeziehung fast ausschliesslich Frauen (93 %). Täter sind vorwiegend Männer.
Zur Story