Leben
USA

Puma aus New Yorker Wohnung befreit

Das Haustier war wohl etwas zu wild – Puma aus New Yorker Wohnung befreit

01.09.2021, 07:3501.09.2021, 07:36
Mehr «Leben»

In New York City ist ein Puma aus einer Wohnung in einem Privathaus befreit worden. Die elf Monate alte und 36 Kilo schwere weibliche Raubkatze sei in einer konzertierten Aktion von Tierschützern, Polizisten und Zoo-Mitarbeitern in der vergangenen Woche abgeholt worden, der Besitzer habe sie freiwillig abgegeben, teilten die Tierschutzorganisation Humane Society of The United States, die New Yorker Polizei und der Bronx Zoo mit.

Am Wochenende sei der Puma namens Sasha zunächst im Zoo betreut worden. Nun sei er auf dem Weg in eine Auffangstation in Turpentine Creek im US-Staat Arkansas, in der Raubkatzen ein Leben lang geschützt und betreut würden.

Die Direktorin der Tierschützer, Kelly Donithan, sagte, der Puma habe relativ viel Glück gehabt, dass sein Besitzer erkannt habe, dass eine Wildkatze nicht für ein Leben in einer Wohnung geeignet sei. Wildtiere gehörten nirgendwo anders hin als in die Wildnis. Der Direktor der Umweltbehörde Basil Seggos fügte hinzu: «Wildtiere wie Pumas sind keine Haustiere. Pumas sehen zwar niedlich und knuddelig aus, wenn sie jung sind, aber diese Tiere können unberechenbar und gefährlich werden.»

In New York gab es den Angaben zufolge schon früher ähnliche Fälle, in denen gefährliche Tiere in Privatwohnungen lebten. 2003 befreite die New Yorker Polizei mit Hilfe von Mitarbeitern des Bronx Zoos einen ausgewachsenen Tiger aus einer Wohnung in Harlem. Ein Jahr später wurde ein Kind in Suffolk County im Bundesstaat New York vom Leoparden seines Vaters angegriffen.

Pumas leben in Nord-, Mittel- und Südamerika. Sie gelten nach Tigern, Löwen und Jaguaren als viertgrösste Katzen der Welt. Pumas können in der Wildnis bis zu 100 Kilogramm schwer werden, eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern erreichen, über fünf Meter hoch springen und bis zu 70 Stundenkilometer schnell rennen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Säugetieren. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagiert ein Jogger beim Aufeinandertreffen mit einem Puma
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MORGLUM
01.09.2021 08:25registriert Februar 2020
Bei solchen berichten frag ich mich immer, wie kommt man auf die Hirnverbrannte Idee sich ne Grosskatze als Haustier zu halten? Die Hauskatze reicht wohl nicht als Statussymbol.
290
Melden
Zum Kommentar
2
Preise an italienischen Stränden lassen Besucherzahlen sinken
Ein Schirm und zwei Liegen in einem der vielen Strandbäder am Mittelmeer – das kann in diesem Sommer richtig teuer werden. Viele Plätze bleiben leer. Von Krise will die Regierung aber nichts wissen.
Billig ist es schon lange nicht mehr, sich in einem von Italiens vielen Strandbädern einen Platz an der Sonne zu mieten. Aber so teuer wie in diesem Sommer war es noch nie. Im «Twiga», einem luxuriösen Club an der Küste der Toskana, der einst dem Formel-1-Manager Flavio Briatore gehörte, kostet ein einziger Tag im «Herrscherzelt» – vier Betten, vier Kinderbetten, vier Liegestühle, drei Stühle, ein Tisch – jetzt im August 1'500 Euro. Essen und Trinken nicht inklusive.
Zur Story