User Unser
Zeig mir deinen Sack, ich zeig' dir meinen.
11.01.2023, 14:1212.01.2023, 10:31
Der Züri-Sack – der Gebührensack der Stadtzürcher – ist neuerdings blau und nicht mehr weiss. Ein sehr emotionales Thema, wie wir an unserer morgendlichen Redaktionssitzung feststellen mussten. Denn nicht nur Stadtzürcher haben schöne Säcke.
Hier kommen also unsere schönsten. Und dann wollen wir natürlich deinen sehen. Und wer weiss: Vielleicht küren wir am Schluss den schönsten Sack der Schweiz.
Der (neue) Züri-Sack

bild: Entsorgung und Recycling Zürich
«Er ist nicht grau oder rot oder wie die komischen Säcke aus dem Rest der Schweiz aussehen. Ein hübsches schlichtes Weiss mit einem schlichten blauen Schriftzug. Der Züri-Sack symbolisiert die Abfallentsorgung in Zürich perfekt: Sie ist so einfach wie effizient und hat trotzdem Stil. So viel Stil, dass man daraus
sogar Bettwäsche,
T-Shirts oder
Rucksäcke macht.»
Leo Helfenberger, stolzer Züri-Sack-Besitzer.
Der Baden-Sack

bild: baden.ch
«Der Badener Abfallsack ist der schönste aller Abfallsäcke. Dieses blasse Grau hat mich bereits oft zu zeitlosen Outfits inspiriert.»
Anna Böhler.
Der Winti-Sack
«Et voila: Der ‹wuuuunderschöne› Winti-Abfall-Sack.»
Leonie Gehrig.
«Er ist rot und reisst fast nie. Was willst du mehr ...»
Philipp Reich.
Der Bebbi-Sagg
«Mit meiner Zürischnurre war es anfangs eine echte Herausforderung, an der Kasse nach einem ‹Bebbi-Sagg› zu fragen. Aber mittlerweile kommt mir das Wort ganz geschmeidig über die Lippen. Der Bebbi-Sagg ist blau. Mir gefällt er. Was mir weniger gefällt, ist, dass es in Basel keine Container gibt, um den Bebbi-Sagg zu entsorgen. Denn in Basel stellt man den Bebbi-Sagg einfach zweimal die Woche vor die Haustür. Vielleicht liegt das daran, dass der Bebbi-Sagg ein solch wunderhübsches Schmuckstück ist und mit seiner Anwesenheit jeden Ort regelrecht erstrahlen lässt? Jetzt, wo auch der Züri-Sack aufgehübscht wurde, werden die Container in Zürich vielleicht auch abgeschafft, um mit den blauen Säcken die Trottoirs zu dekorieren! Möglich wär es ja.»
Yasmin Müller.
Der Aarau-Sack

bild: az
«Warum er der schönste ist? Schau ihn doch mal an!»
Adrian Eng.
Der Uster-Sack

bild: stadt uster
Ein Input von Melvin Kleinert. Für eine Stellungnahme war er leider nicht zu erreichen.
Der Schaffhausen-Sack

bild: migros
«Die Abfallsäcke in Schaffhausen sind schwarz (wie meine Seele), darauf kleben wir dann eine Abfallmarke (auf den Sack, nicht die Seele). Ab April kriegen wir gelbe (!!!) Gebührensäcke. Schön war's, schwarzer Abfallsack, ich werde dich vermissen!»
Corina Mühle.
Der Aarburg-Sack

bild: watson
«Mein Abfallsack: knallig in Gelb, mit strahlendem Brokkoli darauf – ein Meisterwerk.»
Nina Scheibler.
Der Bern-Sack
«Mein Abfallsack ist der schönste von allen ... weil ich nur den kenne und ich erst heute erfahren habe, dass es so viele verschiedene gibt.»
Lara Knuchel.
Der Nidwalden-Sack

bild: suibr.ch
Ein Input von Patrick Toggweiler. Der wohnt zwar nicht dort, findet den Sack aber schön. So wie auch den ...
... Greifensee-Sack

bild: watson
¯\_(ツ)_/¯
Der Dübendorf-Sack

Der links ist der neue.Quelle: PD
«Der schönste kommt definitiv aus Dübendorf. Der sogenannte Dübi-Sack. Oder hast du vorher schon mal gesehen, wie ein Einhorn einen Abfallsack zuschnürt? Eben.»
Corsin Manser ist von seinem Sack überzeugt.
Der Thurgau-Sack
«Dieser Sack ist der beste, weil er nicht sprechen kann und somit auch nicht thurgauern.»
Sabeth Vela hat gute Argumente.
Züri-Unterland-Sack

bild: watson
«Schon mein Leben lang wohne ich in diesem Züri Unterland. Der Sack gehört daher zur Familie. Und die eigene Familie kann man schliesslich nicht hässlich finden.»
Madeleine Sigrist.
Jetzt wollen wir natürlich deinen Sack sehen! Poste ihn in die Kommentare!
(sim)
Abfall oder Kunst
1 / 5
Abfall oder Kunst
Ben Wells: «You’ve Made Your Waste, Now Lie In It»
quelle: x80014 / stringer/iraq
Recycling in der Schweiz? Das werde ich nie beherrschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Asterix und Obelix landen am 30. April mit «Kampf der Häuptlinge» auf Netflix. Es ist ein Abenteuer, das dank des Genies Alain Chabat eine brillante Hommage an das Originalwerk darstellt.
Wenn es eine französischsprachige Persönlichkeit gibt, die alle lieben, dann ist es Alain Chabat. 2002 feierte Chabat grossen Erfolg mit seiner Realverfilmung von «Asterix und Obelix: Mission Kleopatra». Nun ist er zurück mit einer animierten Asterix-Serie.