Leben
User Unser

Reisen: Das sind unsere schlimmsten Flugerfahrungen

Manchmal wird Reisen zur Geduldsprobe.
Manchmal wird Reisen zur Geduldsprobe.Bild: Shutterstock
User Unser

Das sind unsere schlimmsten Flugerfahrungen – und deine?

03.08.2025, 18:5803.08.2025, 18:58
Mehr «Leben»

Reisen macht nicht immer nur Spass. Manchmal läuft einfach alles nur schief. Hier kommen unsere schlimmsten Flugerfahrungen – über einige können wir heute auch ein bisschen schmunzeln.

Lia Perbo

«Kürzlich flog ich von Tansania nach Hause – 10 Stunden Nachtflug, natürlich ein Sitz in der Mitte.

Nachdem ich im Voraus noch alles versucht hatte, um einen Fensterplatz zu bekommen (vergeblich), akzeptierte ich mein Schicksal und redete mir ein, es würde schon nicht so schlimm werden.

Als ich zu meiner Sitzreihe gelangte, schwand die Zuversicht schnell. Die ältere Frau, die den gesamten Flug neben mir sitzen würde, bewegte sich in einem Tempo, das an Faultiere in Animationsfilmen erinnerte. Diejenigen, die Kundenaufträge bearbeiten, mit ausufernden Pausen zwischen jedem Blinzeln.

Den restlichen Flug verbrachte ich mit stiller Panik, sie könnte jeden Moment den Löffel abgeben – und dem inständigen Wunsch, ich hätte eine Windel getragen.»

Ralph Steiner

«Es war 2019 auf dem Rückflug von Hongkong in die Schweiz. Die erste Misere passierte auf dem Weg zum Flughafen. Plötzlich befanden wir uns inmitten von hunderten Demonstranten, die damals gegen den Einfluss Chinas auf die Strasse gingen.

Bei 35 Grad und mit unseren 23-Kilo-Koffern rannten wir von den Wasserwerfern der Polizei davon. Über sieben Umwege kamen wir komplett verschwitzt am Flughafen an.

Dort erhielten wir am Desk der Swiss die Info: Loch im Triebwerk, der Start wird um rund 8 Stunden verschoben. Die abgegebenen Essensvoucher waren zu später Stunde nur noch bei McDonald’s einlösbar.

Nach ewigen Warten war es um 4 Uhr morgens so weit: Wir konnten boarden. Im Flugzeug zog ich die Schuhe aus. Weil irgendein Ventil im Flieger versehentlich geöffnet war, war der Boden im hinteren Teil der Maschine pflotschnass, ebenso meine Socken.

Elf Stunden später kam ich todmüde und mit immer noch nassen Socken in Zürich an. Yay.»

Kilian Marti

«Also Flugerfahrung habe ich keine wirklich schlimme, aber ich habe mal so fett verschlafen und es dann tatsächlich geschafft, innerhalb von 25 Minuten von meinem Bett in Zürich bis zum Flugzeugsitz. Das absolute Chaos.

Dass ich es überhaupt geschafft habe, ist dem Uber-Fahrer zu verdanken, der mich in 10 Minuten an den Flughafen gefahren hat und dem Glück beim Security Check, dass direkt bei mir eine neue Linie eröffnet wurde und ich nicht anstehen musste. Der Flug verlief dann eigentlich super.»

Chantal Stäubli

«Mein Koffer kam geschrottet in Mexiko-Stadt an. Immerhin war der Inhalt noch drin – und nichts Verdächtiges dazugepackt.»
Der neue Koffer wurde mir dann nur teilweise erstattet, weil ich die Quittung vom alten nicht mehr hatte. Was man daraus lernt: Quittungen immer aufbewahren. Nur mit Handgepäck reisen.
Der neue Koffer wurde mir dann nur teilweise erstattet, weil ich die Quittung vom alten nicht mehr hatte. Was man daraus lernt: Quittungen immer aufbewahren. Nur mit Handgepäck reisen.bild: zvg

Helen Kleinschmidt

«Mein schlimmster Flug war vor zwei Jahren von Lissabon nach Luanda (Angola). Der ging über Nacht, also haben wir eine relativ dolle Schlaftablette genommen. Ich habe die gar nicht gut vertragen und hatte den ganzen Flug wilde Halluzinationen oder so … während mein Freund tief und fest gepennt hat, obwohl ich versucht habe, ihn ‹in meiner Not› aufzuwecken.

Auch schlimm war der Rückflug, weil ich mir an meinen letzten Tagen in Angola noch eine Blasenentzündung eingefangen habe.»

Oliver Baroni

«Technisch gesehen ist es keine Flugerfahrung, denn wir waren bereits aus dem Flugzeug ausgestiegen.

Ich und mein damals 7-jähriger Sohn blieben am Flughafen Zürich in jenem vollautomatisierten U-Bahn-Ding (Skymetro heisst es glaub) stecken. Nichts ging mehr. Es folgte eine Durchsage ab Band, so im 30-Sekunden-Takt: ‹Die Fahrt geht gleich weiter. Nicht aussteigen!›

Bereits nach kurzer Zeit merkte man, wie einige der Passagiere sichtbar nervös wurden. Ich selbst leide nicht unter Platzangst, doch in einem randvollen führerlosen Zug, der in einem engen Tunnel feststeckt, bei dem die Lüftung ausgestiegen ist, kann ich’s gut nachvollziehen.

Weiterhin lief nur die Computerstimme, die uns ermahnte, ja nichts zu unternehmen. Die Luft wurde immer stickiger und einige Leute um mich schon etwas panisch. Entlang des Tunnels hat es einen Not-Gehsteig, also beschloss ich, etwas zu unternehmen.

‹Hilfst mir, die Türe aufzuwürgen?›, fragte ich die Person, die neben mir stand. Gesagt, getan. Danach nahm meinen Sohn bei der Hand und wir gingen los, hinter uns alle anderen Passagiere in Einerreihe.

Nach 50 Meter war eine Türe, die mit ‹Notausgang› beschriftet war. Diese war verschlossen. Also gingen wir zur nächsten Türe – die war zum Glück offen.

Und dann, als wir oben ankamen, stand dort die Flughafenpolizei, die uns mit ‹Halt, ihr dürft hier nicht durch!› begrüssten. Wir ignorierten sie und gingen zum Terminaleingang, die gleich dort war.

Die ganze Episode ist ein Musterbeispiel für verpatzten Kundenservice. Wohl waren die Techniker fiebrig dran, die Störungsursache herauszufinden. Doch wenn Menschen auf engstem Raum in einem führerlosen Zug in einem unterirdischen Tunnel feststecken, wäre es allererste Priorität, sich um diese zu kümmern. Stichwort Massenpanik und so.»

Und jetzt bist du an der Reihe:

Erzähl uns von deiner schlimmsten Reiseerfahrung!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
minimuatterhetanbart
03.08.2025 20:27registriert Mai 2021
Flug Zürich-London, abends, Winter, ich knapp 20, reise allein. Wurde schon sehr kurzfristig auf den früheren Flug umgebucht, da wegen Sturm weniger Landeerlaubnisse in Heathrow. Flieger muss bei Sturm 20min über London kreisen, Turbulenzen aus der Hölle. Rundherum fangen die Leute reihenweise an zu kotzen. Mir ist auch schlecht. Dann endlich Landung, doch der Pilot muss wegen starker Seitenwinde durchstarten. Einige Leute fangen panisch an zu schreien. Das ganze Spiel nochmals von vorne. Dann erfolgreiche Landung. Mich hat mehr das Drumherum (kotzende & schreiende Passagiere fertig gemacht).
371
Melden
Zum Kommentar
avatar
HKD
03.08.2025 20:22registriert November 2022
Ich sass Korridorseitig, neben mir eine ältere Frau, die ihre Verwandtschaft besuchte. Vor dem Abflug erklärte sie mir, sehr ausführlich, dass sie eigentlich Flugangst hätte, vor allem bei Start und Landung. Ob sie nicht vielleicht, nur wärend Start und Landung, meine Hand halten könnte. Ich konnte ihre dringende Bitte echt nicht ausschlagen, so als ehemaliger Pfadfinder, jeden Tag eine gute Tat und wenn's gleich zwei sind, ist eine auf Vorrat. Gesagt, getan, ich habe allerdings ihre kräftige Hand massivst unterschätzt.
Fazit: einige, leicht schmerzende, blaue Flecken an meiner linken Hand.
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
domin272
03.08.2025 22:32registriert Juli 2016
Ich hatte noch nie Probleme, bin aber auch flexibel und erst 2 mal geflogen. Aber mein Vater war mal in Madagaskar vor 30 Jahren. Für den zweiten Flug zurück von Mozambique nach London Heathrow hatten sie einige Umsteigezeit, die sie an einer Bar verbrachten. Dort sassen ein Pilot und ein Co-Pilot. Pilot am 4., Copilot am 3. Whiskey. Mein Vater sagte dann er hätte mit seinem Kollegen noch gewitzelt, dass die wohl eine harte Schicht gehabt hätten und jetzt runterkommen müssten. Jedenfalls flögen die nicht mehr. Ihr dürft drei mal raten wer eine Stunde später in ihr Flugzeug stieg. Andere Zeiten
284
Melden
Zum Kommentar
84
«Unansehnlich und pornografisch» – Dänemark will Meerjungfrau-Statue entfernen
Sie sollte eigentlich einen Wunsch von Touristen erfüllen, doch stattdessen wurde die Skulptur zur Offenbarung eines sexualisierenden Frauenbilds.
Was als künstlerische Hommage an eine dänische Ikone gedacht war, sorgt nun für heftige Debatten: Die Skulptur mit dem Titel «Den Store Havfrue» (auf Deutsch «Die grosse Meerjungfrau») soll nach dem Willen der dänischen Agentur für Schlösser und Kultur aus dem öffentlichen Raum entfernt werden.
Zur Story