Leben
Luftfahrt

Passagiere hinterlassen Abfall im Flugzeug: So geht die Swiss damit um

Air France Dreck Abfall Flugzeug kabine
So hinterliess ein Fluggast gemäss eines Air-France-Piloten seinen Sitz.Bild: X/Pierre-Yves André

Flugzeug-Pilot beschwert sich über Sauerei von Passagieren – so läuft es bei der Swiss

Ob First oder Economy – ein Problem kommt in allen Kategorien vor: Fluggäste, die einen Berg Abfall hinterlassen. Ein Air-France-Pilot regt sich über die Unordnung auf X auf – andere Mitarbeitende teilen ihre eigenen Erfahrungen. Die Swiss setzt auf Rücksichtnahme.
22.07.2025, 18:1922.07.2025, 18:19
Mehr «Leben»

«Hello @PassagierShame», lautet der einzige Kommentar zu den Bildern, die ein Air-France-Pilot vor wenigen Tagen auf X gepostet hat.

Auf den Bildern sind leere Business-Class-Flugzeugsitze zu sehen – übersät mit Essensresten, aufgerissenen Packungen, einer angebrochenen Wasserflasche und ein paar Kopfhörer. Der Boden ist voller Krümel, Prospekte liegen verstreut herum.

Air France Abfall Dreck Flugzeug Kabine
Bild: X/Pierre-Yves André

Der Beitrag wird fleissig kommentiert. Offensichtlich hat der Pilot bei anderen Flugzeug-Mitarbeitenden einen Nerv getroffen. «Die Menschen sind Schweine, Business genauso wie Eco», heisst es etwa in einem Kommentar. «Kein Respekt gegenüber der Crew oder dem Putzteam», heisst es in einem anderen.

Ein weiterer Nutzer schreibt: «Ein normaler Tag bei Volotea, und so sah es in jeder Reihe aus. Ein Witz.» Dazu postet die Person ein Bild, der Boden zwischen den Sitzen mit Abfall übersät.

Dreck Flugzeug X Abfall
Die Passagiere sind weg, die Unordnung bleibt.Bild: X/didinho

So ist die Situation bei der Swiss

Das Problem scheint also in der Flugbranche bestens bekannt zu sein. Auch bei der Swiss. «Grundsätzlich verhalten sich die allermeisten unserer Gäste respektvoll und hinterlassen ihre Sitzplätze in einem ordentlichen Zustand. Dafür sind wir auch dankbar. Es kommt aber vereinzelt vor, dass einzelne Passagiere grössere Mengen an Abfall oder Unordnung hinterlassen», heisst es dort auf Anfrage von watson.

Das könne Folgen haben. Da die Zeit am Boden ohnehin knapp bemessen sei, könne ein zusätzlicher Reinigungsaufwand die Vorbereitung für den nächsten Flug verzögern. Aber: «Eine Weiterbelastung allfälliger Kosten an unsere Passagiere ist nicht vorgesehen.» Stattdessen setze man auf Rücksichtnahme und Verständnis.

Swiss bemüht sich um Reduktion von Food Waste

Wie viel Abfall bei der Swiss insgesamt zusammenkommt, darüber gibt die Fluggesellschaft keine Auskunft. Man arbeite jedoch stets daran, die Menge zu reduzieren. «Etwa durch optimierte Servicekonzepte, den Einsatz umweltfreundlicher Materialien oder gezielte Sensibilisierung unserer Gäste und Mitarbeitenden.»

Auf Europaflügen verkauft die Swiss zudem nicht verkaufte, frische Produkte zu einem günstigeren Preis. «Durch das ‹Saveur ToGo-Angebot› ist es uns gelungen, im Jahr 2024 unsere Lebensmittelabfälle um mehr als drei Tonnen zu senken. Ausserdem setzen wir auf innovative Technologien, um künftig präzise und umfassende Daten über unsere Lebensmittelabfälle zu erhalten, wodurch weitere Optimierungen möglich werden.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was uns das Flugpersonal EIGENTLICH sagen will
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
106 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
iudex
22.07.2025 18:24registriert April 2020
Es ist halt so wie im übrigen ÖV: 99% sind normal, 1% nicht. Solange das von der Mehrheit oder in diesem Fall den Airlines akzeptiert wird, wird sich nie etwas ändern.
1587
Melden
Zum Kommentar
avatar
In per tuts, tuts per in
22.07.2025 18:30registriert Juli 2020
Es hilft doch sehr, wenn das Flugpersonal vor der Landung mit einem Abfallsack die Runde macht und sich den Abfall da reinwerfen lässt. Die Swiss macht das meines Wissens (also, nicht mit einem Sack). Das ist eine Lösung für die Abfallentsorgung und schafft Bewusstsein.
1336
Melden
Zum Kommentar
avatar
001506.b818b2f8@apple
22.07.2025 18:45registriert Juli 2021
Mach ich auch so. Sobald das Ding gelandet ist, mach ich den Gurt auf, reisse meinen vollkomen überdimensionierten Cabin Trolley wo auch mein Tafelsilber drin ist, oben raus, stresse zum Ausgang und bin dann der Erste der am Gepäckband (Rest des Tafelsilbers) steht, damit ich dort warten kann. Egal, ob ich bei einer Bremsung beim rollen zum Gate in den Vordersitz pralle und mir ein blaues Auge hole. Prioritäten gehören nun mal gesetzt.
12913
Melden
Zum Kommentar
106
Diese 13 Reunions von ehemaligen Co-Stars lassen dein Fan-Herz höher schlagen
Als Fan von Filmen und Serien ist es immer schön zu sehen, dass sich die Co-Stars nicht nur am Set gut verstehen, sondern auch noch Jahre (oder Jahrzehnte später) befreundet sind. Mit einem einfachen Selfie begeistern die Stars von «School of Rock», «The Office», «Shameless» und Co. so tausende von Fans.
Zur Story