bedeckt-5°
DE | FR
Leben
Wissen

Nachtlicht kann einer Studie zufolge psychisch krank machen

Nachtlicht kann einer Studie zufolge psychisch krank machen

17.10.2023, 11:0417.10.2023, 14:58
Mehr «Leben»

Licht aus, Augen zu: Eine neue Studie hat analysiert, wie sich hohe Lichtmengen in der Nacht auf den Schlaf, die körperliche Aktivität und die psychische Gesundheit auswirken.

Die Forschenden der australischen Monash University haben Daten aus der britischen Biobank von rund 87'000 Menschen untersucht und kamen zum Schluss, dass das Risiko für psychische Störungen wie Angstzustände, bipolare Störungen sowie Selbstverletzungen steigt, wenn Menschen in der Nacht erhöhten Lichtexpositionen ausgesetzt sind.

Lässt du beim Schlafen das Licht an?

Die Ergebnisse der Studie sind im Fachjournal «Nature Mental Health» veröffentlicht worden. Bei Menschen, die nachts viel Licht ausgesetzt waren, stieg das Depressionsrisiko um 30 Prozent. Bei Menschen, die nur tagsüber Licht ausgesetzt waren, sank das Risiko hingegen um 20 Prozent.

Künstliches Licht in der Nacht kann sich der Studie zufolge negativ auf die Psyche auswirken.
Künstliches Licht in der Nacht kann sich der Studie zufolge negativ auf die Psyche auswirken.Bild: Shutterstock

Die Untersuchung deutet darauf hin, dass psychische Krankheiten mittels einer einfachen Praxis reduziert werden könnten. «Unsere Ergebnisse haben möglicherweise enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft», sagt Studienleiter Prof. Sean Cain. «Sobald die Menschen verstehen, dass ihre Lichtexposition einen starken Einfluss auf ihre psychische Gesundheit hat, können sie einige einfache Schritte unternehmen, um ihr Wohlbefinden zu optimieren.» (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Der verdammte Morgen in 9 Grafiken

1 / 11
Der verdammte Morgen in 9 Grafiken
bild: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Drogen und psychische Probleme – Video von Cara Delevingne schockiert

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bromberus
17.10.2023 11:33registriert Januar 2016
Am besten wieder unter der Woche die Strassenbeleuchtung nach Mitternacht abschalten. Ist gesünder, spart Energie und reduziert die Lichtverschmutzung.
465
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
17.10.2023 16:13registriert Oktober 2018
Wann wird endlich was gegen die Lichtverschmutzung unternommen?

All die Werbescreens, beleuchteten Werbeplakate, Firmenlogos, unnötige Beleuchtung leerer Firmengelände etc.
321
Melden
Zum Kommentar
26
Wie Bern und Solothurn beinahe einen Bürgerkrieg anfingen: Der Kluser Handel
Im Herbst 1632 schlitterten die Orte Solothurn und Bern haarscharf an einem Krieg vorbei. Schliesslich konnte ein «Handel» den Konflikt noch abwenden. Eine blutige Geschichte aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges.

Im frühen Winter des Jahres 1632 gab die Dünnern, ein kleiner Nebenfluss der Aare im Solothurner Jura, einen schrecklichen Fund frei. Man fand den Leichnam von Hans Breiter, einem aus dem Kanton Bern stammenden Soldaten. Der Leichenfund stellte den letzten traurigen Zeugen eines Ereignisses dar, welches die Alte Eidgenossenschaft an den Rand eines Bürgerkriegs geführt hatte: der Kluser Handel vom September 1632.

Zur Story