Leben
Wissen

Wie dir Nüsse beim Abnehmen helfen – und welche die gesündeste ist

Wie dir Nüsse beim Abnehmen helfen – und welche die gesündeste ist

Nüsse haben viele Kalorien. Darum fürchten sich einige vor ihnen. Dabei kann der tägliche Konsum beim Abnehmen helfen.
10.05.2023, 13:1210.05.2023, 13:12
Mehr «Leben»

Aufgrund ihres hohen Fettanteils haben Nüsse nicht den besten Ruf. Dies völlig zu Unrecht. Denn: Nüsse fördern mit ihren wertvollen Nährstoffen nicht nur die Gesundheit, sie können sogar bei der Gewichtsreduktion behilflich sein.

Aber erst einmal:

Wie viele Nüsse sollte man eigentlich essen?

Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich eine Portion zwischen 20 und 30 Gramm Nüsse, die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) rät gar zu 40 Gramm. Als grobe Faustregel kann man sich eine Handvoll Nüsse pro Tag oder 2 Esslöffel Nussmus merken.

30 Gramm Nüsse pro Tag – zusammengesetzt aus 15 Gramm Walnüssen, 7,5 Gramm Haselnüssen und 7,5 Gramm Mandeln – erhielten auch die 7500 Probandinnen und Probanden der PREDIMED-Studie, einer der umfangreichsten Ernährungsstudien. Das Aufnahmekriterium für die Studie war ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihr Risiko ist nach einer Laufzeit von fünf Jahren um 30 Prozent gesunken.

Muesli, Nuesse, Beeren und Joghurt in einer Schuessel auf dem Kuechentisch, fotografiert am 1. Mai 2021 auf der Rigi. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nüsse im Frühstücksmüsli.Bild: KEYSTONE

Eine weitere Studie mit knapp 400'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging der Frage nach, ob Nüsse das Gewicht senken können. Nach fünf Jahren stellte man fest: Der regelmässige Verzehr kann bei der Gewichtsabnahme helfen. Begründet wurde dies mit den vielen wertvollen Nährstoffen und dem hohen Sättigungsgrad.

Doch wie viel ist zu viel?

Die meisten Studien lehnen sich an die Empfehlung von 30 Gramm pro Tag. Bislang gibt es keine grosse Studie, die der Frage nachgegangen ist, wie sich der Konsum von zu vielen Nüssen auf den Körper auswirkt. Die Eat-Lancet-Kommission – bestehend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 16 verschiedenen Ländern – rät, nicht mehr als 50 Gramm Nüsse pro Tag zu konsumieren.

Wie viele Nüsse werden in der Schweiz konsumiert?

Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag 2021 bei 25 Gramm pro Tag. Damit liegt die Schweiz unter der empfohlenen Menge. Am liebsten verzehrt werden Hasel- und Walnüsse. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass Haselnüsse sowie verschiedene Walnussarten hierzulande heimisch sind.

Die Erdnuss ist eigentlich keine Nuss

Beliebt sind in der Schweiz auch Mandeln. Im Schnitt liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 6 Gramm pro Tag. Botanisch sind Mandeln aber eigentlich gar keine Nüsse, sie zählen genauso wie die Kokosnuss und die Pistazie zu den Steinfrüchten. Auch Erdnüsse – die sogar Nuss im Namen haben – gehören nur umgangssprachlich zu der Familie der Nüsse. Botanisch sind sie aber mit Bohnen, Erbsen und Co. näher verwandt und zählen deshalb zu den Hülsenfrüchten.

Welches ist die gesündeste Nuss?

Zu den gesündesten Nüssen zählt ... *Trommelwirbel* ...

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

... die Walnuss!

Hierzulande auch als Baumnuss bekannt.

Keine andere Nuss weist einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren auf, die der Körper nicht selbst produziert und daher mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Ausserdem versorgt dich die Nuss mit einer beachtlichen Menge an Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.

Ein Eichhoernchen haelt am Freitag (15.10.10) im Tiergarten in Nuernberg eine Walnuss in den Haenden. Um sich fuer den nasskalten Herbst vorzubereiten sammeln Eichhoernchen im Herbst fleissig Nuesse,  ...
Ein Eichhörnchen mit einer Walnuss.Bild: AP dapd

Die Klimabilanz von Walnüssen befindet sich laut Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg im grünen Bereich: 0,9 CO₂-Äquivalente/kg. Als Vergleich: Bei Mandeln liegt der Wert bei 2,2 CO₂-Äquivalente/kg. Aber: Beide Nussarten floppen mit einem hohen Wasserfussabdruck.

Trotz der vielen Vorteile der Walnuss – heimisch, wertvolle Nährstoffe, gute Klimabilanz – sollte man anderen Nusssorten nicht die kalte Schulter zeigen. Bevorzugen sollte man aber – zumindest aus gesundheitlicher Sicht – naturbelassene Nüsse. Denn: Beispielsweise beim Rösten gehen viele wertvolle Nährstoffe verloren.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
06.05.2023 23:49registriert September 2015
Manch ein Bauer hat einen Nussbaum. Ein prächtiges Exemplar wirft in guten Jahren um die 150 kg Nüsse ab. Diese kann man oft zu einem günstigen Preis beziehen. Sie sind kleiner als die Walnüsse aus Grenoble oder den USA, die es im Laden zu kaufen gibt, aber ich finde sie aromatischer.
832
Melden
Zum Kommentar
avatar
JonSerious
06.05.2023 22:57registriert Februar 2015
Danke für die nüsslichen Ernährungstipps. Ein Nuss für jeden Watson-User!
615
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinzbond
07.05.2023 05:02registriert Dezember 2018
Ein weiterer vorteil ist das Baumnüsse, haselnüsse und auch Erdnüsse helfen Verspannungs Migräne zu verhindern...
Hab es mit Kaugummi, Karotten und vielen anderen nahrungsmitteln probiert. Wie mir scheint ist die Kombination des Nüsse zerbeissens und die inhaltsstoffe ideal für mich, jeden Tag ein oder zwei handvoll Nüsse und die Verspannungen im im Kiefer und Nacken sind weniger stark und Migräne weniger häufig...
331
Melden
Zum Kommentar
27
Andere Länder, andere Gesten: Kennst du ihre Bedeutung?
In den Ferien zieht es viele ins Ausland. Um dort niemanden vor den Kopf zu stossen, solltest du wissen, was vermeintlich harmlose Fingerzeichen bedeuten können. Spiel das Quiz und finde heraus, wie gut du vorbereitet bist.
Du hast Ferien und verreist ins Ausland? Schön für dich. Du solltest dich aber vorher informieren, welche Gesten du dort benutzen kannst und welche nicht, denn du könntest sonst in ein Fettnäpfchen treten. In diesem Quiz erfährst du, wie bereit du für deine Reise bist.
Zur Story