Leben
X - Twitter

Arte: Twitter-Account der Herzen

Und der Titel «Twitter-Account der Herzen» geht an ...

14.01.2019, 13:1714.01.2019, 13:29
Mehr «Leben»

... Arte! Der TV-Sender für den gehobenen Geschmack, für den französischen Kunsterotikfilm und so hat im noch jungen 2019 eine süsse Charme-Offensive losgetreten. Ihr Ziel: Das «Dschungelcamp» und der «Bachelor», also alles, was sich das klassische Arte-Publikum gemeinhin verbietet oder noch heimlicher schaut als Pornos. Und natürlich: der Tierschutz! Aber seht selbst:

Bild
screenshots: Twitter/artede
Bild
Bild
Bild

(sme)

Das watson-Bachelor-Viewing: DAS FINALE

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf, Yannik Tschan, Daniela Iacono
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Nacktverbot und Regelbruch: Die Looks des Cannes Filmfestivals 2025
    Beim 78. Cannes Filmfestival stehen 22 Filme im Wettbewerb um die Goldene Palme. Aber auch abseits der Leinwand lassen die Stars von sich reden – und zwar mit atemberaubenden Looks. Einige davon sind aber nicht ganz regelkonform.

    Der rote Teppich in Cannes ist seit jeher ein Catwalk für Stars und Stilköniginnen – aber auch für modische Grenzgängerinnen. Bei der 78. Ausgabe (13. bis 24. Mai) ist jedoch alles anders. Denn die Veranstalter teilten vorab zum Dresscode mit: «Aus Gründen des Anstands ist Nacktheit auf dem roten Teppich wie auch in allen anderen Bereichen des Festivals verboten. Voluminöse Kleidungsstücke, insbesondere solche mit grosser Schleppe, die den reibungslosen Verkehr der Gäste behindern und die Sitzordnung im Theater erschweren, sind nicht gestattet.»

    Zur Story