Lifehack
Populärkultur

Wie werden eigentlich Ballone hergestellt?

G'wüsst? 
G'wüsst? 

Wie werden eigentlich Ballone hergestellt?

02.03.2015, 20:1103.03.2015, 09:10
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin

Seit den 1930er Jahren werden Ballone in Massenproduktion hergestellt. Doch wie eigentlich? Das weiss der Discovery Channel.

In der Ballon-Herstellungs-Firma werden die Ballonformen – die aus Glas, Kunststoff oder Keramik sein können – zuerst mit heissem Wasser abgespritzt. Dann werden sie in einem Bad aus Calciumnitrat, Wasser und Trennmittel getaucht.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Darauf folgt das Tünkeln in ein Gemisch aus Latex und Farbe. Die Mixtur muss vorher 16 Stunden lang gerührt werden.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Das Latex trocknet im Nu. Jetzt kommen diese Bürstchen zum Einsatz. Sie rollen den Hals der Ballone ein bisschen nach oben, so dass man sie später überhaupt halten kann.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Darauf baden sie 15 Minuten lang in heissem Wasser, um überschüssiges Nitrat los zu werden.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Das letzte Bad ist aus Wasser und Puder.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Schliesslich werden die Ballone von unten ein wenig aufgeblasen und zwischen zwei Rollen nach oben und von der Form weggezogen. Sie brauchen nun nur noch gewaschen, verpackt und verkauft zu werden.

Animiertes GIFGIF abspielen

Und was macht man dann? Na, zum Beispiel das:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Oder das:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Oder wie wär's damit? Das würden wir allerdings nur für Draussen empfehlen:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3