Alle Infos rund um das Openair St.Gallen – mitsamt Wettervorschau
Seit 1977 findet das Openair St.Gallen nun schon statt – mitten im Naturschutzgebiet. Letztes Jahr strömten 110'000 Besucher über vier Tage verteilt in die Ostschweiz, um ihren Lieblingsbands zu lauschen.
Das Programm für dieses Jahr ist komplett und sieht vielversprechend aus.
>>> Hier geht es zum Liveticker
Programm
Donnerstag
- Wanda
- Meduza
- Von Wegen Lisbeth
- Pilar Vega
- Nathalie Froehlich
- Worries and other Plants
- Walter Frosch
Freitag
- Peter Fox
- Tash Sultana
- Rin
- Electric Callboy
- Lo & Leduc
- Nura
- Apashe
- Mimi Webb
- Betterov
- Just Mustard
- Kings Elliot
- Valentino Vivace
- Yes I'm very tired now + Natasha Waters
- Pina Palau
- Hatepop
Samstag
- Macklemore
- Kraftklub
- The Lumineers
- SDP
- Aurora
- Tchami
- Feine Sahne Fischfilet
- Badmómzjay
- Jeremias
- Yard Act
- Mimiks & Lcone
- Cat Burns
- Picture This
- Kerala Dust
- Annie Taylor
- Coach Party
- Sam Himself
- Anna Erhard
- Elio Ricca
- Psycho Weazel Live
Sonntag
- Hecht
- Casper
- Sam Fender
- Marcus Mumford
- Lea
- The Gardener & The Tree
- Zian
- Dylan
- The Haunted Youth
- Team Scheisse
- Mel D
Wann und wo
Das Openair St.Gallen ist eines der ersten des Festival-Sommers. Es findet zwischen dem 29. Juni und dem 2. Juli statt im Sittertobel St. Gallen.
Wettervorschau
Damit ihr auch kleidertechnisch ideal fürs Festival vorbereitet seid, haben wir bei Meteo Schweiz eine Prognose für die kommenden Tage eingeholt. Die sieht folgendermassen aus:
Donnerstag
Der Tag beginnt meist sonnig und warm. Am Nachmittag ziehen dann vermehrt Wolken auf. Am Abend dann kann es zu Gewittern und Regenschauer kommen.
Freitag
Das Regenwetter hält auch am Freitag noch an: Es bleibt sehr bewölkt und kann zwischendurch zu recht heftigem Regen kommen, bei einer Maximaltemperatur von 20 Grad.
Samstag
Am Samstagmorgen kann es zwischendurch auch noch zu Regen kommen. Am Nachmittag sollte es aber relativ trocken bleiben und die Temperaturen erreichen 19 Grad.
Sonntag
Die Prognose für den Sonntag ist noch etwas unsicher. Es sollte jedoch bewölkt bleiben, auch wenn die Sonne ab und zu durchscheint. Und auch am Sonntag könnte es nochmals regnen bei Temperaturen von bis zu 21 Grad.
Anreise
Wer mit den SBB anreist, erhält 50 Prozent Rabatt auf sein Zugbillett. Wenn du lieber mit dem Auto kommen möchtest, nimmst du die Autobahnausfahrt St.Gallen-Winkeln und folgst den Beschriftungen zum Festival-Parking Breitfeld. Für 60.- Franken kannst du deinen Wagen 5 Tage stehen lassen.
Tickets
Tickets sind nach wie vor verfügbar. Es gibt noch 1-, 3- und 4-Tages-Pässe ab 155.- Franken. Ausverkauft sind hingegen die Gruppentickets und der 2-Tages-Pass, welcher Samstag und Sonntag gilt. Aufgrund der gestiegenen Produktionskosten (wegen Corona, der Energiekrise usw.) sind die Tickets dieses Mal ungefähr 10 Prozent teurer als in vergangenen Jahren.
Sonstiges
Neben Foodständen gibt es auch einen Festival-Shop von Aldi auf dem Gelände haben. Es gibt ausserdem die Möglichkeit, ein Schliessfach zu mieten, so dass du dir keine Sorgen um deine Wertsachen machen musst.
(anb)
