watsonfreundlich-1°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Gärtner Graf
    • KI-Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reise-Glück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • ÖV
  • Bern
  • Aargau
  • Fussball-Nati
  • Gesundheit
  • Klima
  • Zürich
  • Konsum - Detailhandel
  • Türkei
  • Best of watson
  • Justiz
  • People
  • Ukraine
  • WM 2026
  • Liveticker
  • Donald Trump
  • WM-Qualifikation
  • Fussball
  • USA
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion

Online-Elternabend: «Fakes, Scams & fiese Tricks»

Bild
bild: swisscom
Promotion

Online-Elternabend: «Fakes, Scams & fiese Tricks»

Kinder entdecken das Internet früh – doch nicht alles, was sie dort finden, ist für sie geeignet. Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind begleiten und vor digitalen Gefahren schützen können. Oft fehlt es ihnen an Wissen über die Risiken, denen ihre Kinder online ausgesetzt sind. Der Online-Elternabend bietet eine Plattform, um genau diese Wissenslücken zu schliessen. Die Sendung wird am 18. November um 20 Uhr live im TV auf blue Zoom und auf dem Swisscom YouTube-Kanal ausgestrahlt.
12.11.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von Swisscom verfasst

Cyberrisiken nehmen zu – auch für Kinder

Laut JAMES-Studie besitzen 98 - 99% der Jugendlichen in der Schweiz ein Smartphone. «Viele Kinder begegnen dabei unangenehmen oder beängstigenden Inhalten», sagt der Psychologe und ehemalige Polizist Dieter Studer. Rund 40% der Schweizer Kinder berichten, im Netz schon auf nicht altersgerechte Inhalte gestossen zu sein.

Beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gingen letztes Jahr rund 63’000 Meldungen zu Cybervorfällen ein – Tendenz steigend. Besonders häufig betroffen: Betrug, Phishing und Fake-Shops. «Eltern sind die wichtigste Firewall für ihre Kinder», sagt Michael In Albon, Jugendmedienschutzbeauftragter bei Swisscom. «Wer versteht, wie Betrüger vorgehen, kann seine Kinder frühzeitig schützen».

Genau so sieht es auch Manu Burkart, der sich neben seiner Comedy-Arbeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy engagiert: «Wir können unsere Kinder nicht vor allen Gefahren der digitalen Welt schützen – aber wir können sie stärken für eine sichere und gesunde Mediennutzung». Claudia Lässer, erfahrene Medienexpertin und Mutter ergänzt: «Unser Online-Elternabend zeigt, wie Eltern mit Wissen, Humor und Gelassenheit den besten Schutz bieten können».

Hier klicken für weitere Informationen
Online-Elternabend: Fake, Scams & fiese Tricks – das müssen Eltern über Gefahren im Netz wissen
Kinder wachsen heute digital auf – oft schneller, als Eltern mithalten können. Wie erkennen Erziehungsverantwortliche Fakes, Betrugsversuche oder gefährliche Inhalte im Netz? Swisscom lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 20 Uhr unter dem Motto «Fakes, Scams & fiese Tricks – Das müssen Eltern über Gefahren im Netz wissen» zum Online-Elternabend ein. Im Gespräch mit Claudia Lässer diskutieren Manu Burkart, Dieter Studer und Michael In Albon live im TV auf blue Zoom und YouTube. Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den digitalen Alltag mit Ihren Kindern zu erhalten.
Bild

Manu Burkart, Comedian, ehemaliger Primarlehrer und Vater: Er ist seit knapp 30 Jahren mit dem Duo Divertimento auf Tournee, ehemaliger Primarlehrer und Vater von drei Kindern im Alter von 14, 12 und 8 Jahren.

Bild

Dieter Studer, Psychologe, ehem. Polizist, Gründer Edukado.ch: Er arbeitete mehrere Jahre bei der Polizei, davon einen grossen Teil im Bereich Jugendpolizei und Prävention. Mit einem Master in Psychologie verbindet er polizeiliche Erfahrung mit psychologischem Fachwissen. Seine Online-Plattform edukado.ch bietet interaktive E-Learnings zu Themen wie Jugendstrafrecht, Sucht und psychischer Gesundheit, die von Schulen und Polizeikorps genutzt werden.

Bild

Michael In Albon, Jugendmedienschutz-Beauftragter Swisscom und Vater: Er ist der Jugendmedienschutzbeauftragte bei Swisscom, ist Sprachwissenschaftler und Vater von zwei Söhnen im Alter von 14 und 16 Jahren.

Bild

Claudia Lässer, CEO und Moderatorin: Sie ist CEO der Entertainment Programm AG und leitet beim Pay-TV-Sender blue+ von Swisscom die Sparten blue Sport und blue News. Sie ist Mutter einer 10-jährigen Tochter.

Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
«Es ist auch egoistisch, Kinder zu bekommen»
2
Bald geht die Adventszeit los: So bastelst du dir ganz einfach selbst einen Kranz
3
Donald Trump und Bill Clinton: Die Oralverkehr-Gerüchte erklärt – Epstein-Files
4
KI-gesteuerter Hackerangriff aus China zeigt: Jetzt wird es richtig ungemütlich
5
Trump will von der Schweiz laut einer Liste noch viel mehr, als Parmelin bekanntgab
Meistkommentiert
1
Merz und von der Leyen fordern russische Milliarden für die Ukraine
2
UBS-Präsident Kelleher spricht mit US-Vertreter über möglichen Umzug in die USA
3
«Würdest du Ja sagen, wenn du alle Freiheiten haben könntest?»
4
US-Fleisch ist Teil des neuen Zoll-Deals – doch Schweizer Supermärkte wollen dieses nicht
5
Italien will Winterzeit abschaffen – EU droht ein Zeit-Chaos
Meistgeteilt
1
UN-Sicherheitsrat sichert Gaza-Friedensplan ab – so reagieren Israel und die Hamas
2
Ehemaliger Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück
3
Kings verlieren trotz Fiala-Assist +++ Haaland und Co. für WM-Quali gefeiert
4
Für die drei Berner Klubs gehts nur um die Keller-Meisterschaft
5
In diesen 8 Hotels kannst du mal wieder so richtig entspannen
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!