Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Kings verlieren trotz Fiala-Assist

Kings verlieren trotz Fiala-Assist +++ Haaland und Co. für WM-Quali gefeiert

Die wichtigsten Kurznachrichten aus der weiten Welt des Sports.
18.11.2025, 06:3718.11.2025, 06:37
Schicke uns deinen Input
Fiala und die Kings verlieren
Kevin Fiala verliert mit den Los Angeles Kings auswärts gegen die Washington Capitals mit 1:2. Beim 1:2-Anschlusstreffer von Anze Kopitar war der Ostschweizer zwar als einer der Assistgeber beteiligt, doch es blieb das einzige Goal der Partie für die Kings.

Zuvor hatten Matt Roy und Alex Ovechkin für die Capitals getroffen, letzterer zum 903. Mal. Es folgte ein torloses letztes Drittel, ehe die seit vier Spielen andauernde Siegesserie der Kings beendet war. Dies auch, weil Charlie Lindgren, der Goalie der Capitals, 30 Schüsse parierte. (abu/sda)
Grosse Feier für Erling Haaland und Co.
Die norwegische Nationalmannschaft ist nach der ersten WM-Qualifikation seit 1998 mit einer grossen Feier in ihrer Heimat empfangen worden.

Im norwegischen Fernsehen war zu sehen, wie Tausende Fans Goalgetter Erling Haaland und seinen Teamkollegen zujubelten, als sie am Montagabend auf den Balkon des Osloer Rathauses traten. Unter anderem Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Store beglückwünschte die Nationalmannschaft dort zu ihrer Leistung.

Der Sender NRK berichtete unter Berufung auf Polizeiangaben von 45'000 Fans auf dem Rathausplatz. Laut NRK wollten die Spieler die Feier anschliessend in einem Osloer Nachtclub fortsetzen. (abu/sda/dpa)

50,000 people celebrating Norway National Team heroes at Rådhusplassen in Oslo after Norway qualifying for the World Cup for the first time in 28 years
byu/Tunaagoatbeast insoccer
Vergé-Déprés als Gruppensiegerinnen in die K.o.-Phase
Anouk und Zoé Vergé-Dépré ziehen an der WM in Adelaide als Gruppensiegerinnen in die Sechzehntelfinals ein. Die Bernerinnen gewinnen auch das dritte Spiel.

Die Vergé-Déprés setzten sich in einem Schwestern-Duell gegen Dorina und Ronja Klinger 21:17, 22:20 durch. Die Österreicherinnen hatten ihre ersten zwei Partien ebenfalls für sich entschieden und waren ihrerseits schon vorzeitig für die erste K.o.-Runde qualifiziert. (abu/sda)


Limitierte Rundenzahl für die Reifen in Katar
Die Organisatoren sorgen mit Blick auf das übernächste Grand-Prix-Wochenende in der Formel 1 für zusätzliche Sicherheit. Bei der Veranstaltung in Katar müssen die Fahrer nach maximal 25 Runden einen Reifenwechsel vornehmen lassen.

Den Entscheid haben gemäss einer Mitteilung die Verantwortlichen von Reifen-Lieferant Pirelli, der Formel-1-WM und des Internationalen Automobilverbandes FIA gemeinsam gefällt. «Die Massnahme ist nach einer Analyse der im letzten Jahr verwendeten Reifen als notwendig erachtet worden», heisst es von Seiten von Pirelli. «Damals hatten mehrere Reifen, insbesondere jener vorne links, den maximalen Verschleissgrad erreicht.»

Die Strecke in Lusail beansprucht die Reifen sehr stark, bedingt nicht nur durch die Beschaffenheit des Belages, sondern auch wegen der gewöhnlich hohen Temperaturen. Vor zwei Jahren war die Einsatzzeit der Reifen sogar auf 18 Runden begrenzt gewesen, was zu mindestens drei Boxenstopps während des Rennens geführt hatte, bei dem 57 Runden gefahren werden müssen. In diesem Jahr werden die Fahrer mindestens zweimal die Reifen wechseln müssen, was auch die taktischen Möglichkeiten im Rennen erhöht. (abu/sda)
Marcel Hugs zwölfter Marathon-Sieg in Oita
Marcel Hug gewinnt erneut auch den Marathon in Oita in Japan und hält damit seine makellose Saisonbilanz aufrecht. Bei den Frauen siegt Manuela Schär.

Hug war bei seinem neuesten Erfolg, dem achten bei acht Teilnahmen in Wettkämpfen über die 42,195 Kilometer in diesem Jahr, nahe am eigenen Weltrekord. Die Bestmarke verfehlte er um lediglich vier Sekunden. Im Ziel traf er mit rund vier Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Chinesen Luo Xingchuan ein.

Manuela Schär dominierte zum fünften Mal. Die Luzernerin distanzierte ihre ersten Verfolgerinnen, Landsfrau Patricia Eachus und die Japanerin Nakamine Tsubasa, um mehr als sechs Minuten. Die letztjährige Gewinnerin Catherine Debrunner verzichtete auf den Start. (abu/sda)
Duo Wawrinka/Bencic am United Cup
Stan Wawrinka und Belinda Bencic vertreten die Schweiz beim United Cup Anfang Januar in Australien. Das Duo bekommt es in seiner Gruppe mit Italien und Frankreich zu tun.

Der Wettkampf für gemischte Teams findet vom Freitag, 2. Januar, bis Sonntag, 11. Januar statt. Wawrinka (ATP 156) und Bencic (WTA 11) bestreiten ihre Gruppen-Partien in Perth. Zweiter Austragungsort ist Sydney. Italien tritt mit dem aufstrebenden Flavio Cobolli (ATP 22) und Jasmine Paolini (WTA 8) an. Frankreichs Equipe bilden Arthur Rinderknech (ATP 29) und Loïs Boisson (WTA 36) (abu/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ausgerechnet vor Olympia-Saison: Frankreichs dominante Biathletinnen versinken im Chaos
In drei Monaten beginnen die Olympischen Winterspiele. Bei den französischen Biathletinnen wurde der Sport zuletzt jedoch zur Nebensache.
Die neue Biathlon-Saison steht kurz bevor: Am 29. November geht es für die Frauen mit der 4x6-Kilometer-Staffel in Östersund in Schweden los. Auch das französische Team wird an den Start gehen. In welcher Verfassung sich die Mannschaft um Leistungsträgerin Lou Jeanmonnot befindet, wird mit Spannung von den Fans erwartet. Zuletzt kam das Team nicht zur Ruhe – denn ein Skandal nach dem anderen wurde bekannt.
Zur Story