watsonbedeckt12°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Polizeirapport
  • Liveticker
  • Donald Trump
  • Eismeister Zaugg
  • Strasse
  • Swiss League
  • People
  • Fussball
  • Verbrechen
  • Klima
  • Religion
  • Wetter
  • EU
  • Geld
  • Halloween
  • Eishockey
  • Natur
  • USA
  • Super League
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Meat and Greet

Ein Gericht mit Geschichte – Cordon bleu

Bild
bild: arte cucina
Promotion

Ein Gericht mit Geschichte – Cordon bleu

Das Cordon bleu ist zweifellos ein Klassiker der Schweizer Küche. Aber wie genau kam es zu seinem Namen? Und wer hat es eigentlich erfunden?
30.10.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von Bigler AG Fleischwaren und Arte-Cucina verfasst

Fast jeder kennt das Kalbsschnitzel Cordon bleu - zwei dünne Kalbsschnitzel,dazwischen eine Scheibe gekochter Schinken sowie zartschmelzender Käse.Paniert, gebraten, mit Petersiliensträusschen und Zitronenschnitz serviert, erfreutes sich grösster Beliebtheit. Doch woher hat das Gericht eigentlich seinen Namen? Übersetzt bedeutet dieser «blaues Band». Damit gemeint ist ein blaues Ordensband, das in Frankreich, aber auch in England mit verschiedenenBedeutungen existierte. Bekannt war, dass der französische König Ludwig XV dieses Band der Köchin der Gräfin Dubary verliehen hat. Der Zusatz «à la cordon bleu» findet sich in älteren französischen Kochbüchern und bedeutet «nach Art der hohen Kochkunst». Heutzutage verwendet man diese Bezeichnung jedoch fast ausschliesslich für das berühmte Schnitzel. Aber wer hat es eigentlich erfunden?

Bild
bild: shutterstock

Eine populäre Erzählung ist diese: Im Jahr 1933 hat das Passagierschiff «Bremen» zum zweiten Mal das «Blaue Band» als Auszeichnung für die schnellste Atlantiküberquerung erhalten. Zur Feier soll der Kapitän seinen Westschweizer Küchenchef angewiesen haben, ein besonderes Gericht mit Käse zuzubereiten. Es erhielt den Namen «Cordon bleu». Eine nette Geschichte, allerdings ohne jegliche Belege.

Bild
bild: arte cucina

Etwas besser fundiert ist hingegen diese Variante: Irgendwann am Ende des 19. Jahrhunderts in einem Restaurant in Brig bestellten zwei grosse Gruppen von Gästen kurz nacheinander Schweinscarré. Weil die Köchin jedoch zu wenig Fleisch hatte, musste sie improvisieren und schnitt kleinere Portionen, welche sie allerdings mit einer Füllung aus Rohschinken und Käse streckte. Der begeisterte Patron wollte die Köchin dafür mit dem blauen Band für ihre Kochkunst auszeichnen. Diese lehnte bescheiden ab, schlug aber vor, das Gericht «Cordon bleu» zu nennen.

Heute gibt es zahlreiche Ableitungen dieses Klassikers – 7 leckere Varianten stellen wir euch hier vor:

Das Hauptstadt-Cordon bleu

Gefüllt mit Emmentaler und luftgetrocknetem Bauernspeck und einer feinen Panade aus Baumnüssen macht es Bern alle Ehre.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept

Biglers Seeländer-Cordon bleu

Hier kommt alles zusammen, was Bigler und das schöne Seeland ausmachen: preisgekrönter Seeländer Krustenschinken von Bigler und Sauerkraut für die Füllung, und als Hülle für die Schweins-Cordons bleus Kartoffelflocken mit Majoran.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bigler AG Fleischwaren (@bigler_ag)

Kalbsbrät Cordon bleu

Nicht immer muss ein klassisches Fleischstück die Basis für ein Cordon bleu sein, in diesem Fall ist es für einmal Kalbsbrät. Es lässt sehr schön formen und schmiegt sich förmlich um die Käsefüllung und wird von einer Kräuter-Panade umhüllt.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept

Pikantes Cordon-«rouge»

Das «Rote»-Cordon bleu wird mit einer scharfen Salami, Frischkäse und Peperoni gefüllt. Für den extra Crunch sorgt die Panade aus Cornflakes, welche das Pouletbrüstchen umhüllt.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept

Cordon bleu Pizzaiolo

Cordon bleu trifft auf Pizza-Belag – Mozzarella, Tomaten, Basilikum in Form eines Pestos und feinster Rohschinken treffen auf Kalbsfleisch und einer Hülle aus Parmesan.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bigler AG Fleischwaren (@bigler_ag)

Alpen-Cordon bleu

Beim Alpen-Cordon bleu treffen kräftige Aromen aufeinander: Rindfleisch und kräftiger Käse sowie Senf. Da darf auch die Panade kräftiger im Aroma sein, weshalb dunkles Brot oder eine Mischung aus Roggenbrot und Paniermehl hier eine gute Wahl sind.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept

Trüffel meets Cordon bleu

Ein eingelegter Trüffel und milder Weichschimmelkäse verschmelzen mit zartem Kalbsfleisch in diesem Mini-Cordon bleu mit klassischer Paniermehl-Panade.

Bild
bild: bigler
Zum Rezept
Noch nicht genug?
Entdecke spannende Stories, Hintergrundinfos und alles rund um Fleischgenuss und Grillkultur auf unserem Meat & Greet Content Hub.
Jetzt entdecken
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Meat and Greet
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
WWM: Bei dieser fiesen Sport-Frage fällt der Kandidat von 32'000 auf 500 Euro zurück
2
Student mit über 100 km/h in 50er-Zone geblitzt – Bundesgericht hebt Urteil auf
3
Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf australischer Insel zurück – nun ist sie tot
4
SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit
5
Kalte Dusche für die Swiss: Jetzt kommt es zum Flotten-Fiasko
Meistkommentiert
1
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
2
Influencer beschwert sich über 40-Stunden-Woche – und sticht damit in ein Wespennest
3
«Etwas vom Grausamsten, das ich je erlebt habe» – US-Ernährungsprogramm droht das Aus
4
Auch Papst Leo ist ein Fundi, glaubt er doch an den Satan und befürwortet den Exorzismus
5
«Wirklich wüst»: So gruselig war die AKW-«Arena»
Meistgeteilt
1
Fünf Tote bei Minenexplosion in der Ukraine ++ Kreml warnt Trump wegen Atomtests
2
Amerikaner geben Republikanern Schuld an Shutdown +++ FBI vereitelt möglichen Anschlag
3
Radprofi Rui Costa tritt zurück +++ Viktorija Golubic mit ärgerlicher Niederlage
4
Kim Kardashian verbreitet Verschwörungstheorie zur Mondlandung – nun kontert die Nasa
5
«Gesundheit gefährdet»: Verbotene Weichmacher in dutzenden Produkten gefunden
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!