watsonbedeckt2°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Gärtner Graf
    • KI-Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reise-Glück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Gesellschaft & Politik
  • Donald Trump
  • Winter
  • USA
  • Russland
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Saudi-Arabien
  • Kunst
  • Frankreich
  • Wladimir Putin
  • Unternehmen
  • Eishockey
  • Justiz
  • Gesundheit
  • WM 2026
  • Granit Xhaka
  • WM-Qualifikation
  • Fussball
  • Fussball-Nati
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Reise-Glück

Entdecke die Schoggi-Seiten von Costa Rica

Sortenvielfalt schmecken: Schoggi-Tasting auf der «Finca Amistad».
Sortenvielfalt schmecken: Schoggi-Tasting auf der «Finca Amistad».bild: Instituto Costarricense de Turismo
Promotion

Entdecke die Schoggi-Seiten von Costa Rica

Einst gültige Währung in Mittelamerika, heute ein Schatz, den du am besten im Magen «versteckst»: auf zu den Kakao- und Kaffee-Bauern in Costa Rica! Hier kannst du das kulturelle Erbe nicht nur erleben, du kannst es vernaschen...
19.11.2025, 00:00
Dieser Inhalt wurde von Tourismus Lifestyle Verlag verfasst

Erfrischende Drinks mit Zuckerrand? Endlose palmengesäumte Strände? Meerwasser, so klar, dass du deine Zehen beim Baden siehst, ringsum ein paar bunte Fischlein? Fantastisch, keine Frage. Doch wenn du authentisch reisen willst, kann die Hängematte auch mal allein vor sich hin schaukeln: Tausche Flip-Flops gegen Sneakers und begib dich auf die Spur von Kakao und Kaffee. In Costa Rica, dem Land zwischen Karibik- und Pazifikküste, sind das nicht bloss Genussmittel, sondern Träger von Kultur, Geschichte, Geografie – und purem Geschmack.

Fingerspitzengefühl: Die Kaffeekirschen werden von Hand geerntet.
Fingerspitzengefühl: Die Kaffeekirschen werden von Hand geerntet.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Verbotene Bohnen, vergoldete Hügel

Seit 1779, als die ersten Kaffeebohnen aus Kuba nach Costa Rica gelangten, hat sich das Land zu einem der renommiertesten Kaffeeproduzenten der Welt entwickelt. Bis 1832 wurde der «grano de oro» (das goldene Korn) zu einem der wichtigsten Exportgüter Costa Ricas, was für wirtschaftlichen Auftrieb sorgte.

Was den Kaffee hier so besonders macht? Das Zusammenspiel aus vulkanischem Boden, steilen Hügeln und dem idealen Klima mit wechselnden Jahreszeiten. Costa Rica setzt voll auf Arabica-Bohnen, vor allem die Sorten Caturra und Catuaí, während der Anbau von Robusta gesetzlich verboten ist, um die Qualität zu sichern. Kaffeebauern kümmern sich auf kleinen Farmen hingebungsvoll um die Kaffeekirschen und pflücken sie von Hand, sobald sie reif sind. Dazu haben sie sich vertraglich verpflichtet. Sogar erfunden wurde in Costa Rica das «Honig»-Verfahren, bei dem ein Teil des zuckerhaltigen Fruchtfleischs nach der Fermentation erhalten bleibt. Das charakteristische Ergebnis: eine süsse, fruchtige Geschmacksnote.

Traditionelle Kaffeezubereitung: Liebhaber schwören auf das authentische Aroma.
Traditionelle Kaffeezubereitung: Liebhaber schwören auf das authentische Aroma.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Erfahren, wo der Wachmacher herkommt

Einfach einen Kaffee bestellen? Aufgeweckte Idee! Jedoch springt die Bohne morgens nicht etwa frisch gebräunt aus dem Vollautomaten. Kaffee verstehst du am besten, wenn du bei einer Führung in einer der acht verschiedenen Anbauregionen selbst durch die üppige Plantage pilgerst, in die Büsche greifst, dir in einem Workshop zeigen lässt, wie Einheimische moderne Technologie mit traditionellen Verfahren kombinieren – und dir schliesslich die eine oder andere Kostproben gönnst. Jenen, bei denen Koffein noch nicht für genug Herzklopfen sorgt, seien die Abenteuertouren zu Fuss oder per Velo zu Farmen und Plantagen empfohlen.

Nachhaltig nah dran: Einblick in die Kakaoproduktion auf der «Finca Amistad».
Nachhaltig nah dran: Einblick in die Kakaoproduktion auf der «Finca Amistad».bild: Instituto Costarricense de Turismo
Gleich eine Reise planen
Das sind die wichtigsten Airlines, die dich nach Costa Rica bringen: Edelweiss (nach San José und Liberia), Air France (via Paris nach San José), KLM (neu ab Herbst via Amsterdam nach San José), Iberia (via Madrid nach San José) und Lufthansa (via Frankfurt nach San José). Für die Einreise brauchst du ein gebuchtes Rückflugticket und einen Reisepass, der am Rückreisedatum noch mindestens sechs Monate gültig ist. Die maximale Aufenthaltsdauer darf 90 Tage, also 89 Nächte, betragen.

Bleiben, wo der Kakao wächst

Doch Kaffee ist längst nicht das Ende der Geschmackskette. Wenn du schon mal angefangen hast, deine Sinne auf Tour zu schicken, kannst du die Kaffeereise mit edelbitteren Expeditionen verbinden.

Du denkst, du kennst Schokolade? Warte, bis du mit Gummistiefeln im Dschungel stehst, eine Kakaofrucht aufbrichst und die schleimig-glänzenden Bohnen mit der blossen Hand herauslöst.

Vom Fruchtfleisch zur Feinkost: das Innere einer Kakaofrucht.
Vom Fruchtfleisch zur Feinkost: das Innere einer Kakaofrucht.bild: Instituto Costarricense de Turismo

Viele kleine Betriebe gewähren Einblick in ihren Produktionsprozess vom Anbau über die Fermentation bis zur Veredelung der Schokoladenmasse, so auch die «Finca La Amistad». Am Fusse des Tenorio-Nationalparks, unweit des surreal schillernden Rio Celeste, gedeiht Kakao auf rund der Hälfte der 95 Hektaren. Grüssen kann man hier sogar auf Schweizerdeutsch. Denn Ernst und Ruth Brugger aus dem Glarnerland haben den Familienbetrieb im Herzen des Regenwalds gegründet. Hier kannst du tiefer in den Kakao eintauchen als jede Frucht in einen Schokoladenbrunnen, denn die Gäste-Bungalows stehen mitten auf der Farm.

Wer Bohnen geduldig beim Gedeihen beobachtet, Schoggi riecht und in der Manufaktur zwischen Kakaobäumen den costa-ricanischen Chocolatiers über die Schulter schaut, nimmt etwas mit, das tiefer geht als jedes Souvenir – das tiefe Bewusstsein dafür, was hinter jeder Bohne steckt.

Kostbarer Kakao: In Costa Rica gedeihen edle Sorten wie «Trinitario».
Kostbarer Kakao: In Costa Rica gedeihen edle Sorten wie «Trinitario».bild: Instituto Costarricense de Turismo
Agri-Tourismus von Ananas bis Zuckerrohr
In Costa Rica bedeutet Agri-Tourismus nicht, mit Strohhut und Kokoswasser vor Palmen zu posieren, sondern mitanpacken, mitdenken und mitessen. Wer auf Tour geht, erlebt, wie einheimische Gewächse wie schwarzer Pfeffer, Bananen, Erdbeeren, Zuckerrohr und Tabak gedeihen, reifen und verarbeitet werden – direkt vor Ort, unter Anleitung von Menschen, die das seit Generationen tun.
>> Appetit stillen <<
infobox image
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Reise-Glück
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
«Es ist auch egoistisch, Kinder zu bekommen»
2
Bald geht die Adventszeit los: So bastelst du dir ganz einfach selbst einen Kranz
3
So viel Einkommen haben Schweizer im Durchschnitt pro Monat zur Verfügung
4
Trump will von der Schweiz laut einer Liste noch viel mehr, als Parmelin bekanntgab
5
Wir wissen, was du brauchst. Hier: 21 Fails, die deinen Dienstag erträglicher machen
Meistkommentiert
1
US-Militärdelegation führt Gespräche in Kiew ++ Verletzte bei Drohnenangriff auf Charkiw
2
UBS-Präsident Kelleher spricht mit US-Vertreter über möglichen Umzug in die USA
3
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher – das hat Folgen für deine Prämien
4
Die Juso-Initiative hilft dem Klima nicht
5
«Würdest du Ja sagen, wenn du alle Freiheiten haben könntest?»
Meistgeteilt
1
Trump will Krieg im Sudan beenden ++ US-Gericht verbietet Texas Gerrymandering
2
Israels Armee: Angriffe im Gazastreifen begonnen totz Waffenruhe
3
Roger Federer wird in die Hall of Fame aufgenommen ++ SCB mehrere Wochen ohne Baumgartner
4
Das ist der einzige Mann, der gegen die Veröffentlichung der Epstein-Files gestimmt hat
5
Einst ein Wunder, längst Routine – Eingespieltheit bringt die Nati wieder an die WM
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!