Quiz
Schweiz

Quiz: Erkennst du Schweizer Städte anhand von Emojis?

Badge Quiz

Erkennst du Schweizer Städte anhand von 4 Emojis?

Bild: KEYSTONE
21.09.2021, 08:5821.09.2021, 20:01
Mehr «Quiz»
12 Fragen
Cover Image
Erkennst du diese Schweizer Städte an nur vier Emojis?
Das Prinzip ist einfach: Wir zeigen dir vier Emojis, du sagst uns die passende Schweizer Stadt. Simpel, oder? Wir werden sehen …
Hinweis
Dieser Artikel wurde zum ersten Mal 2016 publiziert. Weil unser Quiz-Tool überarbeitet wurde, präsentieren wir ihn erneut.

Mehr Quiz? Hier entlang:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
26 der fiesesten Frisuren, die das Internet zu bieten hat
1 / 28
26 der fiesesten Frisuren, die das Internet zu bieten hat
Sind es gute Eltern, weil sie das erlaubt haben, oder sind es schlechte Eltern, weil sie das erlaubt haben?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico beim Wrestling – das tut schon beim Zuschauen weh
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
samy4me
08.01.2016 17:10registriert Februar 2014
Ha! Olten das Loch!
956
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
10.01.2016 10:18registriert Februar 2015
😂😂😂 Olten 😂😂😂👍🏻
405
Melden
Zum Kommentar
avatar
ReziprokparasitischerSymbiont
21.09.2021 20:46registriert Januar 2017
Auf das Anklicken der kreativsten Antworten zu verzichten war fast schwieriger als die Emoji-Rätsel zu knacken 😂
283
Melden
Zum Kommentar
55
Ein Chefarzt fordert den radikalen Umbau im Gesundheitswesen – das sind seine Forderungen
Wenn im Herbst die Prämien wieder steigen, sucht die Politik nach Schuldigen für die «Kostenexplosion». Chefarzt Andreas Kistler ärgert sich über den Kostenfokus in der Gesundheitspolitik und die Massnahmen, die daraus entstehen. Er seziert in einem neu erschienenen Buch die Fehler der letzten Jahre und schlägt Lösungen vor, um Fehlentwicklungen zu stoppen.
Andreas Kistler ist Chefarzt Innere Medizin an einem Schweizer Kantonsspital. Der 50-Jährige hat sich intensiv mit dem hiesigen Gesundheitswesen auseinandergesetzt. Daraus entstanden ist eine fundierte Analyse über unbedarfte politische Entscheide, die Mechanismen des Systems und mögliche Lösungswege. Wir treffen ihn zum Interview in Winterthur.
Zur Story