
Ich glaub ich see's langsam nicht mehr!Bild: google earth
Quizzticle
12.11.2022, 12:2312.11.2022, 12:23
Liebe Quizzticle-Klasse
Vor 60 Jahren hätte es der Aralsee zwischen Kasachstan und Usbekistan noch locker in diese Liste geschafft. Leider haben die lokalen Regierungen im Laufe der Zeit das ganze Zufluss-Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung abgezweigt. Seine Oberfläche schrumpfte so von gut 69'000 km² auf schlappe 7000 km². Das ist eine Reduktion von fast 90 Prozent – eine Tragödie sondergleichen.
Da sind wir doch umso erfreuter, dass es immer noch grosse Gewässer gibt. Einige sind sogar richtig gross: Die ersten vier sind allesamt grösser als die ganze Schweiz. Da können wir mit unseren Tümpeln im Vergleich nicht ganz mithalten:
Genfersee: 580 km²
Bodensee: 536 km²
Neuenburgersee: 215 km²
Lago Maggiore: 212 km²
Wenn du das alles schon wusstest, wird es sicher auch kein Problem sein, die grössten Seen der Welt aufzuzählen, oder?
Und so geht's:
- Nenne die 14 grössten Seen der Welt
- Wir bewerten Grösse hier nach Oberfläche, nicht nach Volumen.
- Aufgepasst: Ein See kann im Fall auch salzwasserhaltig sein.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drück' auf «Play» und los geht's!
Der Notenschlüssel
13-14 Punkte: 6,0
10-12 Punkte: 5,5
9-11 Punkte: 5,0
7–8 Punkte: 4,5
5–6 Punkte: 4,0
Unter 5 Punkten: Nachsitzen!
Mehr Quizzticles:
Das sind die reichsten Männer und die reichste Frau (2022)
1 / 20
Das sind die reichsten Männer und die reichste Frau (2022)
Superyachten sind nur eine Form von obszönem Reichtum: Der «Bloomberg Billionaires Index» ist eine täglich aktualisierte Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Im September 2022 gibt es einige Überraschungen ...
quelle: keystone / antonio calanni
Elton John singt seinen neuen Song in einem Restaurant
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Rheinfall ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Sujet der Kunstwelt. Besonders eindrucksvoll hat der Engländer William Turner die Kraft des Wassers Anfang des 19. Jahrhunderts auf einer Leinwand festgehalten.
Unzählige Künstler haben den Rheinfall bei Schaffhausen gemalt oder gezeichnet. Als älteste bekannte Abbildung des Rheinfalls wird meist ein sehr einfacher Holzschnitt von Sebastian Münster angeführt, eine Illustration in seinem Erdkundebuch «Cosmographia» von 1544.
Nein. Keinen einzigen.