27.12.2017, 19:0928.12.2017, 06:58
Schau dir die Bilder genau und sage mir, was die Menschen darauf so treiben.
Ikonen der Weltgeschichte – erstmals in Farbe
1 / 20
Ikonen der Weltgeschichte – erstmals in Farbe
Sie gehören zu den bekanntesten Fotos der Weltgeschichte. Dank moderner Bildbearbeitungs-Technologie ist es möglich, diese Bilder digital zu kolorieren. Erstmals sieht man nun das Geschehen, wie es der damalige Fotograf sah. Hier etwa die berühmte Selbstverbrennung eines buddhistischen Mönchs 1963 als Protest gegen die Verfolgung von Buddhisten durch die südvietnamesische Regierung.
quelle: ap / ap
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.
«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.