Quiz
Wissen

So, du Smombie: Zeig mal, dass du bei den jungen Leuten noch mitreden kannst! Oder sprichst du wie ein alter Sack?

Der deutsche Verlag Langenscheidt lässt mal wieder das Jugendwort des Jahres küren. 30 Begriffe stehen zur Wahl. In unserem Quiz findest du heraus, ob du bei der Jugend von heute noch mitreden kannst. (Alternativ darfst du das Quiz auch einfach nur spielen, um dich mit uns über die absurden Wörter zu amüsieren).
28.07.2015, 14:3729.07.2015, 12:16
Mehr «Quiz»
Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
robin.juliia
28.07.2015 15:47registriert Juni 2015
ich bin 15 und habe nur 3 punkte :') so spricht bei uns niemand!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DINIMAMIISCHNDUDE
28.07.2015 16:21registriert März 2015
Ich bin 19 und habe gerade davon nichts verstanden... wer redet denn so
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cupsieger Maxi
28.07.2015 17:57registriert Dezember 2014
Wenn ich mal einen so sprechen höre, zieh ich ihm die Ohren lang!

Bin 22 und hab zum Glück noch nie jemand so reden hören.
00
Melden
Zum Kommentar
36
Der Kaiser spricht Schweizerdeutsch
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.
Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.
Zur Story