Quiz
Wissen

Zu Hitlers Todestag: Gepfählt, gevierteilt, vor laufender Kamera erschossen – das böse Ende grosser Tyrannen im kleinen Diktatoren-Quiz

28.04.2015, 07:5029.04.2015, 11:25
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin
Mehr «Quiz»

Eigentlich schickt es sich ja nicht, jemandem den Tod zu wünschen, doch Diktatoren wie etwa Stalin oder Franco weint wohl niemand mit Verstand noch eine Träne nach. Hitlers und Mussolinis Todestag jähren sich im April zum 70. Mal: Der Italiener hätte am 28. seinen runden Todestag gefeiert, der deutsche Despot zwei Tage später. Weisst du, wie die Schlächter, die selber für die Tode so vieler Menschen verantwortlich waren, umgekommen sind?

Quiz
Quiz

Kennst du schon die watson-App?

Über 150'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Adonis
28.04.2015 16:20registriert Februar 2014
Hauptsache, sie sind weg. Tatsache: Es kommen neue und noch schlimmere.
20
Melden
Zum Kommentar
3
    Nach der Wahl ist vor der Wahl: Diese Papstnamen sind tabu
    Haben sich die Kardinäle erst einmal für einen Nachfolger von Franziskus entschieden, muss der Auserwählte einen Papstnamen bestimmen. Meist ist dies einer, den schon andere Päpste trugen. Einige kommen heute aber nicht mehr infrage.

    Ist der neue Papst erst einmal gewählt, steht dieser bereits vor einer weiteren Wahl. Denn üblicherweise legen Päpste ihre gebürtigen Namen ab und nehmen einen neuen an. Die meisten entscheiden sich für einen Namen, den bereits Vorgänger getragen haben. Am häufigsten gab es bereits einen Papst Johannes (23), gefolgt von Gregor und Benedikt (16), Clemens (14), Innozenz und Leo (13) sowie Pius (12).

    Zur Story