
Mit seinen erspielten 32'000 Euro möchte Vincent Eiselt eine Capybara-Patenschaft übernehmen.Bild: rtl
01.04.2025, 14:1901.04.2025, 15:22
Der Kandidat Vincent Eiselt brachte Günther Jauch bei «Wer wird Millionär?» vor einer Woche aus der Fassung, als er die Sendung für eine Pipi-Pause kurz verliess. Diese Sendung hielt der Medizinstudent jedoch durch und gewann 32'000 Euro.
Genau bei der 32'000-Euro-Frage konnte Vincent sein geballtes Wissen zeigen, indem er bei der Frage, welcher Begriff im Deutschen Grundgesetz vorkommt, Artikel 22 daraus zitierte und die Aufgabe mit Leichtigkeit löste. Günther Jauch war perplex. Der Student erklärte sein Wissen so: «Ich hatte während des Abiturs eine Art Jurastudium für zwei Jahre und da musste man sowas auswendig lernen.»
Kannst du die Frage ebenfalls so souverän beantworten?
Auch Vincents Grossmutter, die im Publikum sass, war überrascht über das Wissen ihres Enkels. Jauch fragte sie daraufhin: «Sie sind in Schockstarre, oder? Warum?» Auch Vincent fragte, ob es ihr gut gehe. Jauch antwortete daraufhin frech: «Ja, sie bewegt sich noch.»
Der Student scheiterte schlussendlich an einer Geschichtsfrage, ging jedoch trotzdem mit satten 32'000 Euro nach Hause.
Wie weit hättest du es gebracht? Spiele jetzt das «Wer wird Millionär?»-Quiz!

Wirtschaft
Vincent Eiselt gewinnt 32'000 Euro
Und wie weit hättest du es geschafft?
(kek)
Mehr «Wer wird Millionär?»-Quiz zum Nachspielen:
Die 7 TeilnehmerInnen von «Champion der Champions»
1 / 10
Die 7 TeilnehmerInnen von «Champion der Champions»
Die Teilnehmer der Show «Champion der Champions», die im November und Dezember 2024 auf SRF ausgestrahlt wird.
Besitzer von Privatjet-Flotte packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der Frühen Neuzeit strebten viele Menschen nach Reichtum und gruben nach Schätzen. Doch Betrüger und Geister kreuzten ihren Weg, und nicht wenige landeten vor Gericht.
Es war eine kühle Herbstnacht im Jahre 1736, als vier Männer im Schein einer Öllampe in der Scheune eines Bauernhofs in der Region Willisau zusammenkamen. Der Wind pfiff durch die Holzbalken, während einer der vier, ein «Herr aus Konstanz», mit ernster Miene einen Kreis in die Erde zog. Bauer Kaspar Müller und seine Begleiter Rochi Zeder und Hans Bättig standen unsicher daneben. «Ein verborgenes Vermögen, unberührt seit Jahrhunderten – wer sich als würdig erweist, wird es in Händen halten», flüsterte der Fremde geheimnisvoll.