Quiz
Wissen

Wer wird Millionär: Bei dieser 200-Euro-Frage brauchts Wissen und Logik

Am Montagabend nimmt Natalie Böner bei «Wer wird Millionär» und Günther Jauch auf dem Stuhl Platz.
Am Montagabend nimmt Natalie Böner bei «Wer wird Millionär» und Günther Jauch auf dem Stuhl Platz.Rtl

Wenn du keinen Alkohol trinkst, könntest du heute bereits bei 200 Euro scheitern

18.03.2025, 12:0218.03.2025, 14:13
Mehr «Quiz»

Für alle WWM-Quizzerinnen und Quizzer, die keinen Alkohol trinken, wird es heute bereits früh knifflig. Aber beginnen wir von vorne.

Am Montagabend nimmt Natalie Böner bei «Wer wird Millionär» und Günther Jauch auf dem Stuhl Platz. Sie spielt sich stetig auf der Quizleiter nach oben, erst bei der 32'000-Euro-Frage muss sie die Segel streichen, geht aber mit 16'000 Euro nach Hause.

Doch für einige Zuschauer wurde es wohl bereits bei der 200-Euro-Frage knifflig. Bei der dritten Frage wollte Jauch Folgendes wissen:

Was steht in so manchem Schnapsregal?

Normalerweise kann man die Fragen bis zur 500-Euro-Grenze ohne grosse Überlegungen durchtippen, aber wenn man keine Ahnung von Schnaps hat, dann ist das eine eher knifflige Frage.

Es braucht etwas Wissen und Logik

Einen Vorteil hat man, wenn man weiss, dass Schnaps häufig (aber nicht immer) aus Früchten besteht. Und wenn man weiss, dass die «Wer wird Millionär»-Produzenten gerne auf Wortspiele setzen – vor allem bei den Fragen am Anfang.

Darum hilft das Ausschlussverfahren: Schädel, Birne, Haupt und Rübe sind alles Synonyme für den menschlichen Kopf, aber nur die Birne ist auch eine Frucht. Wenn man das erkannt hat, ist die Frage schnell beantwortet.

Aber sind wir ehrlich: Du hast keine Ahnung von Schnaps, sitzt bei Günther Jauch vor einem Millionenpublikum auf dem Stuhl und dir kommt diese Frage aufgetischt, könntest du dich auf dein logisches Denken verlassen?

Oder hättest du es bereits bei der 200-Euro-Frage vermasselt? Schreibe es in die Kommentare!

Wie weit hättest du es gebracht? Spiele jetzt das «Wer wird Millionär»-Quiz!

15 Fragen
Natalie Böhner gewinnt 16'000 Euro
Und wie weit hättest du es geschafft?

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
1 / 8
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
Um was handelt es sich hier? Die Röntgen-Aufnahme eines Enten-Kükens? Ein Makro-Blick ins menschliche Auge? Blut in beleuchtetem Wasser? Nein, nein, das ist es alles nicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
18.03.2025 13:28registriert Januar 2015
Auch wer keinen Alk trinkt, kennt die verschiedenen Namen für harte Drogen...
293
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spama Lotto
18.03.2025 13:43registriert August 2019
Falls ich nicht der einzige bin, der keine Ahnung hat, was eine Remoulade ist... : "Remoulade gibt in der Schweiz nicht, hier wird alles was in diese Richtung geht als Sauce Tartare bezeichnet." (Quelle der 1. Googletreffer - passt so verknappt aber ganz gut, finde ich)
223
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
18.03.2025 12:18registriert Januar 2014
Wer ist Sabrina Carpenter? 🙈
216
Melden
Zum Kommentar
41
    Menschen schürten am Höhepunkt der Eiszeit erstaunlich heisse Feuer

    Dass Jäger-Sammler-Gruppen im eiszeitlichen Europa routinierte Feuernutzer gewesen sein mussten, klingt naheliegend. Belastbare Belege dafür in extrem kalten Perioden sind jedoch erstaunlich rar. Ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung wartet nun aber im Fachblatt «Geoarchaeology» mit der Analyse von Feuerstellen vom Höhepunkt der letzten Eiszeit in der heutigen Ukraine auf. Demnach waren damals gute Pyrotechniker am Werk, die das «teure» Feuer zu nutzen wussten.

    Zur Story