Quiz
Wissen

Special-Edition: Heute quizzt der Chef den Huber!

Badge Quiz

Heute quizzt der Chef den Huber – doch das heisst nicht, dass es für dich leichter wird!

Bild: watson
04.11.2018, 19:5605.11.2018, 13:35
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Euer Lieblingsquiz gibt's diese Woche in einer Special-Edition: Weil Toggi frei hat, ist Chefredaktor Maurice Thiriet in die Bresche gesprungen und hat sich zehn fiese Fragen ausgedacht. Basler sind deshalb ein klein wenig im Vorteil, so viel sei verraten. Los geht's – viel Spass!

Quiz

Der Chef hat schon mal qequizzt, damals jedoch als Huber-Ersatz. Hier kannst du gegen ihn antreten: 

Und hier ein paar weitere Huber-Quiz. Falls du noch nicht genug hast: 

«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, was es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
04.11.2018 20:14registriert April 2014
4/10, die Mastirbationsantwort war zu verlockend😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elnino
04.11.2018 20:40registriert Oktober 2014
8/10 und konnte widerstehen, die Maturbationsantwort zu klicken. Wichtig!

Was passiert mit meinem Leben jetzt? Wer bin ich und wohin gehe ich? Ich fühle ein Vakuum
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jimmy :D
04.11.2018 21:17registriert Juli 2014
aufgabe 2 ist eine Logikaufgabe 2 oder 3 muss stimmen aber weil 1 und 2 beide über die Grossbasler sind ist 3 richtig ;)
00
Melden
Zum Kommentar
48
Medikament gegen Long Covid: Letzte Schweizer Studie scheitert
Ein bekanntes, pflanzliches Medikament half Long-Covid-Patienten in einer Studie der Universität Zürich - aber nicht stärker als jenen, die nur das Placebo erhielten. Damit ruht alle Hoffnung nun auf ausländischer Forschung und auf einem umstrittenen Medikament.

Eine weitere Hoffnung hat sich zerschlagen: 2023 startete die Universität Zürich eine Studie mit einem vielversprechenden Medikament gegen Long Covid – Pycnogenol. Sein Vorteil: Das pflanzliche Extrakt der französischen Meereskiefer ist bereits rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bisher wurde es als antioxidatives Nahrungsergänzungsmittel verkauft und wurde angewendet für die Behandlung von Krampfadern. Auch positive Effekte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und entzündlichen Hauterkrankungen konnten in Studien festgestellt werden.

Zur Story