Liebe Huberquizzer
Wir nähern uns dem Ende des Jahres – dies wird das letzte Huberquiz im aktuellen Jahr sein. Wenigstens quizztechnisch war 2024 komplett normal. Wir spielten (unter Berücksichtigung der heutigen Ausgabe) 43 reguläre (von mir erstellte, höhöhö) und 1 Ersatzquiz (#312 «Huber vs. die Redaktion» vom Team watson). Das Ersatzquiz lief ausser Konkurrenz und wurde in der Statistik nicht berücksichtigt. Das heutige indes schon.
Huber erreichte bei den 43 Quiz im Schnitt 7,302 Punkte.
Tatsächlich scheint Hubers Resultat einigermassen normalverteilt. 7er holte er am meisten (13 Mal), Achter am zweitmeisten (10 Mal), 9er (7 Mal) schaffte er gerade noch einmal mehr als 6er (6).
Viermal dasselbe Resultat hintereinander (7er) erreichte Huber von Quiz #287 bis #290.
Leider können wir hinsichtlich eurer Beteiligung keine Aussagen machen. Aktuell verfügen wir über kein Auswertungstool für das Quiz – vielleicht ändert sich das ja im nächsten Jahr.
So.
Ist damit alles gesagt?
Nein. Nicht ganz.
Es ist nämlich folgendermassen: Bei der Produktion des Quiz muss ich jeweils die Auswertungstexte abfüllen. Vorlagen gibt es (noch) keine. Um die Sache einfach zu halten, haben sich in den Jahren der Standard «Korrekt!» und «Leider falsch» etabliert.
Es ist aber so: «Leider falsch» schreibe ich vermutlich jedes zehnte Mal «Leider flasch». Das ist bei mir motorisch einfach drin. Warum auch immer. Während meiner Karriere als Quizheinz von QDH habe ich also mindestens dreihundertmal «Leider flasch» geschrieben.
Ich fand den Fehler immer schon recht hübsch. «flasch» hat was – und ist vor allem wesentlich charmanter als «falsch».
Anyway.
Nach Jahren der heimlichen Liebe stehe ich nun öffentlich zu «flasch». Wundert euch also nicht. Nur Punkte kann ich euch dafür trotzdem nicht geben.
So.
Damit wäre nun wirklich alles gesagt und auch noch eine Miniänderung vollzogen. Feiert schön, erholt euch gut und geniesst das Leben. Wenn alles nach Plan läuft, quizzen wir uns wieder am 5. Januar 2025.