Wissen
Gesundheit

Das Mpox-Virus breitet sich aus und beunruhigt Experten

FILE - This colorized electron microscope image provided by the National Institute of Allergy and Infectious Diseases in 2024 shows Mpox virus particles, orange, found within infected cells, green. (N ...
Das Mpox-Virus kann auch das Hirn befallen.Bild: keystone

Das Mpox-Virus ist auf dem Vormarsch

Mpox, ehemals als Affenpocken bekannt, breitet sich weiter aus und überträgt sich durch ganz neue Formen. Forscher schlagen Alarm.
20.08.2025, 22:1220.08.2025, 22:12
Mehr «Wissen»

Das ehemals als Affenpocken bekannte Virus Mpox breitet sich weltweit immer weiter aus. Wissenschaftler aus Grossbritannien warnen im Fachjournal Nature Medicine vor einem erheblichen Epidemie- oder sogar Pandemie-Risiko.

Die Zahl der Verdachtsfälle hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Dies ist nicht nur auf bessere Überwachungssysteme zurückzuführen, sondern auch auf eine tatsächliche Zunahme der Infektionen. Neben dem generellen Anstieg der Meldungen von Verdachtsfällen steigen auch in Gebieten, die bereits seit Jahren überwacht werden, die Fallzahlen weiter. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC sind mittlerweile 24 afrikanische Länder von Mpox-Ausbrüchen betroffen – fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr.

Die Symptome

Oft verläuft die Krankheit milde, mit grippeähnlichen Symptomen und Ausschlag. Es können jedoch auch ernsthafte Komplikationen auftreten. Rund drei Prozent aller zwischen 1985 und 2021 mit dem Mpox-Virus (MPXV) infizierten Personen entwickelten neurologische Symptome wie Krampfanfälle oder eine Gehirnentzündung. Einige Fälle verliefen tödlich.

Trotzdem sei das Ausmass, in dem das Virus das zentrale Nervensystem des Menschen beeinträchtige, nach wie vor kaum bekannt, so die Universität Bern.

Hohe Sterblichkeit

Die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch. 2,9 Prozent der infizierten Menschen sterben daran. Gefährdet sind vor allem Kleinkinder: Bei unter Fünfjährigen wurde sowohl die höchste Erkrankungsrate als auch die höchste Sterblichkeit festgestellt. Gründe dafür sind der häufigere Kontakt zu möglichen Überträgern, die schlechtere Gesundheitsversorgung und eine generell höhere Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.

FILE - 2 year old Emile Miango, who has mpox, lies in a hospital, in Kamituga, South Kivu province, Sept. 4, 2024, which is the epicenter of the world's latest outbreak of the disease in eastern  ...
Kleinkinder sind am meisten gefährdet.Bild: keystone

Auch der Wohnort scheint eine Rolle zu spielen, denn in ländlichen Gebieten ist die Zahl der Erkrankungen deutlich höher als in Städten. Grund dafür könnte ein eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung und ein geringerer Informationsstand über Symptome und Schutzmassnahmen sein.

Neue Übertragungswege

Geändert haben sich die Übertragungswege von Mpox, berichten Experten. Bis 2023 wurden die meisten Mpox-Viren direkt von Wildtieren auf Menschen übertragen. Die neue Übertragungsform wird aber auch von Mensch zu Mensch übertragen, oftmals auch bei sexuellen Aktivitäten, denn die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt in erster Linie über direkten Haut- und Schleimhautkontakt. Auch gibt es immer mehr Infektionen von 15- bis 34-Jährigen.

Die Gegenmassnahmen

Um das Virus einzudämmen, bräuchte es mehr Diagnostikmöglichkeiten vor Ort, gezielte Impfangebote für besonders gefährdete Gruppen wie Kleinkinder und einen Ausbau der medizinischen Versorgung, insbesondere in abgelegenen Regionen.

Die Situation in der Schweiz

In der Schweiz ist die Lage stabil. Es wurde dieses Jahr nur ein Vorfall registriert. Der Anfang April aus Afrika zurückgekehrte Reisende wurde umgehend isoliert, schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

(kek mit Material des sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italien setzt Insektenschutzmittel gegen West-Nil-Virus ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donnerherz
21.08.2025 00:45registriert November 2020
Impfgegner in drei, zwei, eins, Go!
3413
Melden
Zum Kommentar
15
Forscher entwickeln Tool zur Berechnung des realen Herzalters
Ein neu entwickeltes medizinisches Tool kann das biologische Alter des Herzens berechnen. Die Resultate sollen Betroffenen helfen, Risiken einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besser zu verstehen, gezielt vorzubeugen und so Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu verhindern.
Zur Story