Quiz
Wissen

QDH: Was haben Al Pacino, Robert De Niro und Huber gemeinsam?

Badge Quiz

QDH: Was haben Al Pacino, Robert De Niro und Huber gemeinsam?

Bild:
04.06.2023, 20:0304.06.2023, 20:03
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Nein, Dani Huber wird nicht Vater. Nicht wie Al Pacino und Robert De Niro. Aber er hat offensichtlich auch im hohen Alter – und jetzt kommen wir zur Gemeinsamkeit – eine gewisse Ausstrahlung:

Bild

Und jetzt zum Quiz!

10 Fragen
Cover Image
QDH #253

Nicht nur Huber, auch Biden stürzt

Video: twitter/bennyjohnson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn deine Urenkel mit deinem Sohn spielen können: Die 24 ältesten Promiväter
1 / 26
Wenn deine Urenkel mit deinem Sohn spielen können: Die 24 ältesten Promiväter
Al Pacino ist die neue Nummer 1 in Sachen älteste Promi-Väter: Mit 83 bekommt er sein viertes Kind mit der 28-jährigen Filmproduzentin Noor Alfallah. Der «Der Pate»-Star hat bereits die 33-jährige Tochter Julie Marie mit seiner Ex-Freundin, der Schauspieltrainerin Jan Tarrant. Mit seiner Ex-Partnerin Beverly D'Angelo, mit der er von 1997 bis 2003 zusammen war, hat er zudem die 22-jährigen Zwillinge Anton und Olivia. ... Mehr lesen
quelle: keystone / andy kropa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China veröffentlicht Aufnahmen des (vermutlich) einzigen Albino-Pandas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
34
Die Psychiatrie steckt in einer Sinnkrise – der verschmähte C. G. Jung könnte sie retten
Die vornehmlich auf Biologie fokussierten Ansätze der modernen Psychiatrie stecken in einer Sackgasse. Derweil stellen sich viele Thesen des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung plötzlich als zumindest teilweise richtig heraus.
Hinter vorgehaltener Hand sprechen viele Psychiater das Dilemma ihrer Disziplin an: Die Psychiatrie heilt trotz aller möglichen Versuche kaum Patienten. Fachleute sprechen eher von Remission als Therapieziel. Also dem Zustand der Symptomfreiheit ohne Heilung. Doch selbst das wird bei vielen Krankheiten nur mit mässigem Erfolg erreicht: Bei schweren Depressionen liegt die Erfolgsrate für eine Remission oft nur bei Werten zwischen 40 und 70 Prozent. Denn die Patienten werden immer wieder rückfällig und die tatsächlichen Ursachen für psychische Erkrankungen sind nach wie vor unverstanden.
Zur Story