Schweiz
ÖV

Wenn deine Bahn oder dein Bus über eine Stunde Verspätung hat, sollst du Cash bekommen

Wenn deine Bahn oder dein Bus über eine Stunde Verspätung hat, sollst du Cash bekommen

26.08.2015, 15:3426.08.2015, 16:17
Mehr «Schweiz»

Bei Verspätungen von mehr als einer Stunde sollen Bahn- und Fernbusunternehmen künftig eine Entschädigung zahlen müssen. Das schlägt der Bundesrat vor. Die Passagiere sollen damit ähnliche Rechte wie in der EU erhalten.

Dort sind Bahn- und Busreisende bei Verspätungen oder verpassten Anschlüssen besser geschützt als in der Schweiz. Das will der Bundesrat mit einer Revision des Personenbeförderungsgesetzes, die er am Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt hat, ändern.

Die Verkehrsunternehmen wären etwa verpflichtet, die Reisenden über Verspätungen oder Ausfälle und über ihre Rechte zu informieren und sie nötigenfalls zu betreuen. Der Bundesrat schlägt auch vor, dass die Verkehrsunternehmen bei Verspätungen ab 60 Minuten eine Entschädigung zahlen müssen. Reisende sollen zudem die Wahl haben, zum Ausgangsort zurückzukehren oder auf anderem Weg ans Ziel zu reisen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Deutsche wehren sich gegen SBB-Ausbaupläne
Die SBB wollen in der deutschen Gemeinde Lottstetten ihre Gleise ausbauen, doch die Einwohner wehren sich gegen diese Pläne.
Lottstetten liegt in Süddeutschland, direkt an der Schweizer Grenze. Zurzeit herrscht in dem Dorf Aufruhr, denn die SBB möchten ihre Bahnstrecke von Zürich nach Schaffhausen mitten durch den Dorfkern doppelspurig ausbauen. Und dies im Halbstundentakt. Mit den Bauarbeiten soll 2027 gestartet werden, wie der Blick schreibt.
Zur Story