Schweiz

Ex-Chefdiplomat Rossier hat beim EDA gekündigt

Ex-Chefdiplomat Rossier hat beim EDA gekündigt

17.02.2021, 15:3517.02.2021, 15:52
Mehr «Schweiz»
Yves Rossier, secretaire d'Etat du DFAE, parle lors de la ceremonie d'ouverture de la reunion preparatoire du Forum economique et environnemental de l'OSCE ce mardi 20 mai 2014 a l&#039 ...
Yves Rossier.Bild: KEYSTONE

Der frühere Chefdiplomat Yves Rossier hat im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) seine Kündigung eingereicht. Das EDA bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Tamedia-Zeitungen.

Rossier habe das EDA auf eigenen Wunsch verlassen, erklärte das EDA auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Als Staatssekretär und als Schweizer Botschafter in Moskau habe er der schweizerischen Aussenpolitik langjährige Dienste geleistet. Das EDA danke Rossier für sein Engagement. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
17.02.2021 15:48registriert November 2017
«Rossier habe das EDA auf eigenen Wunsch verlassen.» Da fehlt der Zusatz: Nachdem er von Cassis kaltgestellt wurde.
1183
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
17.02.2021 22:37registriert Februar 2014
Meist sind es die ganz schwachen Chefs, die Probleme mit fähigen Kadermitarbeitern haben.

Der würdelose Abgang eines altgedienten Profis wie Rossier sagt mehr über die riesengrossen Probleme an der Spitze des EDA, als es BR Cassis lieb sein kann.
345
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Eggu
17.02.2021 21:23registriert Januar 2017
Kein Wunder, dass dem Herrn Cassis die besten Leute davonlaufen. Herr Cassis ist meines Erachtens diegrösste Fehlbesetzung, die sich unsere Regierung in den letzten Jahzehnten geleistet hat. Er ist keine Persönlichkeit, kein Diplomat, er plappert den dümmsten Politikern (wie z.B. Trump) fast wörtlich die dümmsten Sätze nach, wie z.B. dass das UNRWA (Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina ) keine Lösung, sondern ein Teil des Problems sei. Seine Haltung in dieser Beziehung ist menschenverachtend. Was, um Gottes Willen, hat ein menschenverachtender Politiker in unserem Bundesrat verloren?
214
Melden
Zum Kommentar
14
Umfrage zeigt Widerstand gegen generell Tempo 30
Die Schweizer Bevölkerung will nicht generell Tempo 30 auf Strassen in den Agglomerationen. Eine solche Geschwindigkeitslimite hat aus Sicht einer Mehrheit zu starke Nachteile, wie eine vom TCS in Auftrag gegebene Umfrage zeigt.
Zur Story