Schweiz
Auto

Umfrage zeigt Widerstand gegen generell Tempo 30

Umfrage zeigt Widerstand gegen generell Tempo 30

07.09.2025, 11:5707.09.2025, 13:42
Mehr «Schweiz»
Des voitures circulent sur la route devant un panneau 30km/h sur le Boulevard de Perolles le lundi 2 octobre 2023 a Fribourg. Pour lutter contre le bruit routier, la Ville de Fribourg prend des mesure ...
Die Schweizer Bevölkerung will nicht generell Tempo 30 auf Strassen in den Agglomerationen.Bild: KEYSTONE

Die Schweizer Bevölkerung will nicht generell Tempo 30 auf Strassen in den Agglomerationen. Eine solche Geschwindigkeitslimite hat aus Sicht einer Mehrheit zu starke Nachteile, wie eine vom TCS in Auftrag gegebene Umfrage zeigt.

Ungefähr zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) lehnen eine generelle Einführung von Höchstgeschwindigkeit 30 innerhalb der Ortschaften ab. Das geht aus den Umfrageergebnissen hervor, welche die Westschweizer Sonntagszeitung «Le Matin Dimanche» in ihrer Ausgabe vom Sonntag wiedergab und in die Keystone-SDA Einblick nehmen konnte.

Bei einer generellen Einführung von Tempo 30 würden 61 Prozent der Befragten befürchten, dass viele Automobilistinnen und Automobilisten von Hauptverkehrsachsen auf Quartierstrassen auswichen. Eine grosse Mehrheit glaubt auch, dass die Blaulichtorganisationen länger für ihre Einsatzfahrten bräuchten.59 Prozent der Befragten gehen auch davon aus, dass im öffentlichen Verkehr die Zahl der eingesetzten Busse steigen müsste, um bei der Einführung von generell Tempo 30 einen Stundentakt einhalten zu können.

Durchgeführt wurde die Befragung vom Marktforschungsinstitut Yougov bei 1207 Personen im Alter von 15 bis 79 Jahren, die in Städten oder einer Agglomeration leben.

Mehrheit für Tempo 30 auf kleinen StrassenLaut den Umfrageresultaten sagten 67 Prozent der Teilnehmer Ja zur Frage: «Sind sie für die Höchstgeschwindigkeit 30 auf Neben- und Quartierstrassen?» Dabei ist umstritten, wie viele dieser Strassen von der Massnahme betroffen sein sollten.

Ein gutes Drittel der Befragten findet, es gebe schon zu viele mit Höchstgeschwindigkeit 30 belegte Neben- und Quartierstrassen. Ein Drittel findet, es seien zu wenige und ein Drittel findet, die aktuelle Anzahl sei angemessen.

Ungefähr vier von zehn Personen bezeichnen es als gute Alternative, wenn die Geschwindigkeitslimite 30 nur nachts gelten würde. Noch mehr Personen finden allerdings, das wäre eine schlechte Alternative.

Bundesrat plant Neuerungen

Am Mittwoch hat der Bundesrat Änderungen der Signalisationsverordnung und der Lärmschutzverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Konkret plant er, dass vor der Einführung von Tempo 30 auf Durchgangsstrassen nachgewiesen werden muss, dass die Massnahme keinen unerwünschten Ausweichverkehr durch die Quartiere verursacht

Geht es um das Vermeiden von zu viel Verkehrslärm auf Hauptstrassen, will der Bundesrat in erster Linie auf sogenannte Flüster-Strassenbeläge setzen. Eigentümer der Strassen sollen bei einem Neubau innerorts lärmarme Beläge einbauen müssen. Bei überschrittenen Umweltbelastungs-Grenzwerten soll Tempo 30 aber möglich bleiben. Verlangt hatte die Neuregelung das Parlament, indem es eine Motion von Nationalrat Peter Schilliger (FDP/LU) überwies.

Für siedlungsorientierte Strassen, etwa Quartierstrassen, plant der Bundesrat keine Änderung. Temporeduktionen auf 30 Kilometer pro Stunde sind dort seit 2023 ohne Gutachten möglich. Tempo 30 darf auch gelten, wenn es ausschliesslich der höheren Lebensqualität dient, also auch ohne Gründe der Sicherheit oder der Umweltbelastung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tele Züri Auto fällt von Fähre in Zürichsee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
21
BMW-Lenker fährt in sitzende Palästina-Demonstrierende in Lausanne
An einer Pro-Palästina-Demonstration in Lausanne ist am Samstag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Personen wurden leicht verletzt, der 56-jährige Fahrer des BMWs wurde festgenommen.
Zuletzt hatte es geheissen, dass es keine Verletzten bei dem Vorfall gegeben hatte. Anfänglich war von einer leichtverletzten Person gesprochen worden. Ein 56-jähriger Schweizer sei festgenommen worden, schrieb die Polizei weiter.
Zur Story