Schweiz

Zollverwaltung heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit

Zollverwaltung heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit

03.01.2022, 05:3203.01.2022, 05:32

Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Der Namenswechsel erfolgt im Zuge der Weiterentwicklung der Zollverwaltung.

Ein Mitarbeiter von der Eidgenoessischen Zollverwaltung kontrolliert Autos, welche Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ueberqueren am Rande eines Medienanlasses zu den polizeilichen Massnahmen ...
Die Eidgenössische Zollverwaltung hat ihren Namen geändert.Bild: keystone

Der Name sei per 1. Januar geändert worden, teilte das BAZG in der Nacht auf Montag mit. Demnächst würden die Anwendungen des BAZG schrittweise angepasst, allen voran die Verzollungs-App QuickZoll für den privaten Reiseverkehr.

Die Umbenennung ist ein Element der Transformation der Zollverwaltung. Für das Digitalisierungs- und Transformationsprogramm (DaziT) hatte das Parlament im Jahr 2017 knapp 400 Millionen Franken bewilligt. Die Zoll- und Abgabenerhebung sollen so vereinfacht, harmonisiert und durchgehend digitalisiert werden, um das Personal von administrativen Aufgaben zu entlasten und Kapazitäten an der Grenze freizumachen.

Zudem sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, in Zukunft rascher und wirksamer auf veränderte Lagen reagieren zu können. Dies betrifft namentlich die Migration, die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität oder die Bewältigung ausserordentlicher Lagen. Dazu gehört auch, dass die Unterscheidung zwischen Grenzwächtern und Zollfachleuten verschwindet.

National- und Ständerat fordern seit Jahren eine Aufstockung des Grenzwachtkorps. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Juso-Chefin stellt Keller-Sutter zur Rede – die Bundespräsidentin nutzt die Steilvorlage
In der SRF-Abstimmungs-«Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative prallten zwei Prioritäten aufeinander: Kapitalflucht verhindern oder Klimafinanzierung sichern. Eine Gemeinsamkeit blitzte am Schluss auf – bis die Bundespräsidentin sie klarstellte.
Erben, Emissionen, Exodus: Drei Schlagworte, die nur bei der «Initiative für eine Zukunft» der Juso zusammenfallen. Doch genau darum geht es.
Zur Story