Schweiz
Aargau

Kanton Aargau prüft Einführung einer Einheitspolizei

Kanton Aargau prüft Einführung einer Einheitspolizei

28.06.2021, 09:30
Die Kantonspolizei Aargau musste am Montagabend zu einem Polizei-Einsatz in Suhr ausr
Bild: sda

Das Aargauer Departement Volkswirtschaft und Inneres prüft im Auftrag des Regierungsrates die Einführung einer Einheitspolizei im Kanton. Aber auch eine Optimierung des bisherigen dualen Systems mit Kantonspolizei und Regionalpolizeien soll untersucht werden.

Die Prüfungen sollen «ergebnisoffen» erfolgen, wie die Aargauer Staatskanzlei am Montag mitteilte. Bei einem allfälligen Wechsel zu einer Einheitspolizei müsste demnach sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse der Gemeinden bei der lokalen Sicherheit auf gleichbleibendem Niveau erfüllt werden könnten wie heute mit der dualen Polizeiorganisation.

Die Ergebnisse der Prüfungen will der Regierungsrat bis Ende 2021 beraten. Dann will er auch die Eckwerte für den Planungsbericht für den Grossen Rat festlegen. Im Planungsbericht soll zudem auch aufgezeigt werden, ob und wie der Personalbestand bei der Polizei erhöht werden soll. Die Anhörung zum Planungsbericht soll 2022 stattfinden. Anschliessend berät der Grosse Rat darüber.

Evaluation und Bevölkerungsbefragung

Grundlagen für die anstehenden Entscheide sind ein Evaluationsbericht und eine Bevölkerungsbefragung, die der Kanton hat durchführen lassen. Die Evaluation habe gezeigt, dass der Aargau eine gute und effiziente Polizeiorganisation habe, hiess es in der Mitteilung weiter.

Dennoch sei es aus Sicht des Berichts sinnvoll, die Aufgabenteilung zwischen der Kantonspolizei und den Regionalpolizeien in einigen Punkten zu überdenken. Weil es 15 Regionalpolizei-Korps gebe, sei der Koordinationsaufwand für die Kantonspolizei hoch. Unabhängig von der Frage, ob es eine Einheitspolizei oder weiterhin ein duales System geben soll, müsse ins Auge gefasst werden, den Personalbestand der Polizei zu erhöhen.

Aus der Bevölkerungsbefragung gehe hervor, dass die Polizei eine gute Arbeit leiste. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung sei sehr hoch. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Es ist absurd»: So reagieren Schweizer Politiker auf die Novartis-Entlassungen
Nachdem Novartis angekündigt hat, im Kanton Aargau bis zu 550 Stellen abzubauen, fragt sich die Schweizer Politik: Ist das jetzt die Quittung für den Zolldeal mit den USA?
Novartis streicht am Standort in Stein im Kanton Aargau bis zu 550 Stellen. Das teilt das Pharmaunternehmen gegenüber der Agentur AWP mit.
Zur Story